Wo liegt Anholt?
Die kleine dänische Insel liegt mitten im Kattegat, dem nördlichsten Teil der Ostsee, auf halbem Weg zwischen Dänemark und Schweden. Rund 50 Kilometer vom Festland entfernt, erstreckt sich Anholt auf gut 22 Quadratkilometern und ist am schnellsten mit der Fähre vom dänischen Hafen Grenå aus in knapp drei Stunden zu erreichen.
Was macht die Insel so besonders?
Lässt man Grönland und die Färöer Insel beiseite, ist Anholt die abgelegenste Insel des dänischen Königreichs - nur ein kleines Eiland, etwas größer als Hiddensee, umgeben vom rauen Meer und bewohnt von weniger als 200 Personen. Wer die Insel besucht, findet hier vor allem eins: Stille.
Auf der kleinen Insel scheinen die Uhren langsamer zu laufen. Wer den hektischen Alltag auf dem Festland hinter sich lässt und auf die Fähre steigt, findet hier Ruhe und Natur pur. Man nimmt sich Zeit auf der Insel, lässt sich treiben von den Wellen der Ostsee, und hört dem Flüstern der Winde zu.
Natur und Weite gibt es hier im Übermaß - neunzig Prozent der Insel stehen unter Naturschutz. Die breiten Strände von Anholt zählen zu den schönsten Dänemarks - zu Recht trägt Anholt den Beinamen "Gran Canaria des Nordens". Besonders Segler, die in den Sommermonaten mit ihren Booten an der Insel anlegen, schwärmen von den weißen Sandstränden.
Die Dünenlandschaft im Osten wird von den Einheimischen schlicht "die Wüste" genannt: Vier Fünftel der Insel bestehen aus der Örkenen, der größten zusammenhängenden Flechtenheide Skandinaviens. Wüstenartig mag dieser Teil der Insel auch anmuten an heißen Tagen, wenn außer den flachen Bodengewächsen, ein paar Sträuchern und Dünen nichts zu sehen ist.
Bis auf ein paar Taxen und das Auto des Inselarztes ist Anholt autofrei. Wer die Insel besucht, muss also auf seinen motorisierten Untersatz verzichten. Da über die Insel aber eh kaum mehr als sechs Kilometer asphaltierte Straßen verlaufen, sind die besten Fortbewegungsmittel hier das Rad oder die eigenen Füße.
Im Westen der Insel erstreckt sich eine schroffe Hügelkette, bewachsen von dichten Wäldern, in deren Windschatten sich der einzige Ort der Insel schmiegt. In Anholt By finden sich kleinere Geschäfte, ein Café, eine Post und eine Kirche - das kleine Inselzentrum sichert so die Versorgung der Insulaner und auch der Urlauber, die im Sommer die Insel besuchen.
Von hier aus geht es über schmale Wanderpfade auf den Nordbjerg und zum höchsten Punkt der Insel, den Sønderbjerg. Ganze 48 Meter hoch ist der beliebte Aussichtspunkt, von dessen Spitze sich eine wunderbare Aussicht über die Naturlandschaft und das Meer bietet.
Wann ist die beste Reisezeit für Anholt?
Die schönste Zeit für einen Besuch auf Anholt sind die Sommermonate. Dann finden Segler und Badeurlauber an den traumhaften Sandstränden Erholung pur und das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite!