Anzeige
Anzeige

Drakensberge Wandern auf dem Rücken des Drachen

Drakensberge, Südafrika
Zahlreichen Schluchten, Kämme, Höhlen, Überhänge und Zinnen machen das Gebiet der Drakensberge aus. Teile der Gebirgslandschaft zählen zum Welterbe der UNESCO
© mauritius images / age fotostock / Hougaard Malan
Was macht Drakensberge so besonders? Und wann sollten Sie die südafrikanische Berglandschaft am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegen die Drakensberge?

Die Drakensberge kennzeichnen das höchste Gebirge im südlichen Afrika. Es erstreckt sich von der Provinz Mpumalanga an der Panorama Route bis in die Provinz Ostkap. Die ersten Ausläufer beginnen bereits 150 Kilometer westlich der Großstadt Durban. Die Drakensberge verteilen sich auf Südafrika und Lesotho.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht die südafrikanische Berglandschaft so besonders?

Über 960 Kilometer ziehen sich die grünen Bergflanken durch die südafrikanische Landschaft. Dabei erreichen die Gipfel der Drakensberge Höhen von bis zu 3482 Metern. Übersetzt heißen die Gebirgszüge „Drachenberge“ – und tatsächlich ähneln die steilen Felsschluchten und bizarren Überhänge dem zackigen Rücken eines gigantischen Fabelwesens. Zahlreiche Wanderwege führen entlang von seltenen Wildblumen zu Wasserfällen und versteckten Höhlen. Besucher können die Schönheit der Drakensberge auf vielfältige Art und Weise erleben. Ein Höhepunkt für viele Wanderbegeisterte ist der Amphitheatre Trail im nördlichen KwaZulu-Natal. Hier können Besucher zu einer knapp 1000 Meter hohen, steil abfallenden Felswand wandern. Außerdem werden auch Reittouren oder Helikopterflüge angeboten.

Die San leben bereits über Jahrtausende in dieser Region und haben zahlreiche Felszeichnungen zurückgelassen. Insgesamt wurden bis heute in 600 Höhlen oder Felsvorsprüngen knapp 35.000 einzelne Zeichnungen von Tieren, der Jagd und von Riten im Bereich der Drakensberge gefunden.

Wer mit einem Guide oder einem Allradwagen in den Drakensbergen unterwegs ist, sollte die Fahrt über den Sani-Pass nicht versäumen. Die Hochstraße ist mit 2874 Meter Höhe der höchste Gebirgspass Südafrikas und zugleich die einzige Straßenverbindung von KwaZulu-Natal nach Lesotho. Der Ausblick ist einfach gigantisch.

Wann ist die beste Reisezeit für die Drakensberge?

Die angenehmsten Reisemonate für Besucher der Drakensberge sind April und Mai, da viele Wildblumenarten erst dann in voller Blüte stehen. Bis August bleiben die Temperaturen in Südafrika angenehm mild und die Wahrscheinlichkeit von plötzlichen Gewitterstürmen überrascht zu werden bleibt aus.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel