Fotografie: Europäischer Naturfotograf des Jahres: die Gewinnerbilder
FotografieEuropäischer Naturfotograf des Jahres: die Gewinnerbilder
Mit seinem Bild eines Schwertwals beim Luftholen wurde Audun Rikardsen Gesamtsieger des Wettbewerbs „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres 2016". Und auch in einer weiteren Kategorie konnte sich der Biologie-Professor aus Norwegen durchsetzen. Alle Preisträger in unserer Bildergalerie - samt persönlicher und lerhreicher Kommentare der Fotografen
Gesamtsieger
"Ein Fjord in der Nähe von Tromsø im nördlichen Norwegen: Es ist Anfang Januar, und während ein Fischtrawler seine Netze einholt, versucht ein Trupp Schwertwale seinen Anteil zu ergattern. Extreme Kälte und hohe Luftfeuchtigkeit erzeugen einen geradezu magisch wirkenden Nebel über dem Meer. Mein Boot, die Kamera und auch ich selbst sind von Eiskristallen überzogen, was das Fotografieren zu einer echten Herausforderung macht. Es vergehen Stunden, bis es mir endlich gelingt, einen Schwertwal beim Luftholen an der Meeresoberfläche im Bild festzuhalten." - Audun Rikardsen
Audun Rikardsen aus Norwegen wurde als Europäischer Naturfotograf des Jahres 2016 ausgezeichnet. Mit seinem Bild "Ein Atemzug in der Polarnacht" setzte sich der Biologie-Professor aus Tromsø gegen knapp 18.000 eingereichte Arbeiten von Fotografen aus 38 Ländern durch. Der Preis wird jährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) vergeben und richtet sich an Amateur- und Profifotografen aus ganz Europa.
Seit nordatlantische Heringsschwärme zum Überwintern nach Norwegen wandern, spielen sich dort packende Szenen zwischen Fischern und Walen ab. Audun Rikardsen hat diese Interaktion in einzigartigen Bildern eingefangen - und erhielt dafür nun den Fritz Pölking Preis
In Anlehnung an den renommierten "Wildlife Photographer of the Year" wird seit 2015 der etwas weniger ernst gemeinte "Comedy Wildlife Award" vergeben. Über 2000 Aufnahmen reichten Fotografen aus aller Welt in diesem Jahr ein. Wir zeigen einer Auswahl derer, die es unter die 20 Finalisten geschafft haben
Ob Zellen, Insekten oder Lebensmittel - unter dem Miksoskop betrachtet wachsen sie zu erstaunlichen Erscheinungen heran, wie die Bilder der Nikon Small World Competition zeigen