Anzeige
Anzeige

Soziale Intelligenz bei Tieren Ihr Pferd weiß, wie Sie heute Morgen drauf waren

Mädchen streichelt Pferd
Pferde merken sich die Stimmung ihres menschliches Gegenübers
© Julia Shepeleva / Fotolia
Pferde können nicht nur in menschlichen Gesichtern lesen. Sie können sich die Emotionen von Menschen auch merken

In den vergangenen Jahren war viel von erstaunlicher Intelligenz im Tierreich zu lesen. Doch meist ging es um die üblichen Verdächtigen, Menschenaffen etwa, Wale und Delfine, Elefanten. Pferde dagegen standen lange nicht im Verdacht, überragend schlau zu sein. Das könnte sich jetzt ändern.

Forscher der Universitäten von Sussex und Portsmouth haben nämlich herausgefunden, dass die Huftiere nicht nur anhand von Bildern die Gefühlslage eines Menschen erkennen können. Sie können sich an diesen Eindruck auch Stunden später noch erinnern.

Pferde sind erstaunliche Menschenversteher

Die Wissenschaftler zeigten den Tieren verschiedene Fotos von Personen, teils mit einem bösen, teils mit einem fröhlichen Gesichtsausdruck. Mehrere Stunden später konfrontierten die Forscher ihre tierischen Probanden mit der wirklichen Person – in einer neutralen Verfassung.

Um die Ergebnisse nicht zu verfälschen, wurden die menschlichen Probanden selber nicht darüber informiert, welche der beiden Varianten den Pferden zuvor gezeigt worden war.

Die Reaktion der Pferde zeigte klar: Die sozialen Herdentiere erinnerten sich auch sechs Stunden später noch an den Gesichtsausdruck – und zwar selbst dann, wenn sie das Bild nur kurz gesehen hatten.

Die Blickrichtung sagt viel über die Erwartungshaltung des Tieres

Die Forscher sahen sich dabei vor allem an, mit welchem Auge die Pferde die echten Personen anschauten. Denn aus früheren Experimenten mit Hunden wussten die Forscher, dass manche Säugetiere Menschen mit einem bösen Gesichtsausdruck eher mit dem linken Auge ansehen. Aus einem einfachen Grund: Das linke Auge ist neuronal mit der rechten Gehirnhälfte verknüpft, die für die Verarbeitung von drohenden Gefahren zuständig ist.

In den Jahrtausenden des Zusammenlebens von Menschen und Pferden, so die Studie, könnte sich diese Fähigkeit herausgebildet haben, um Menschen zu erkennen, von denen möglicherweise Gefahr ausgeht.

Pferde haben damit den prominenteren unter den "schlauen" Tieren sogar noch etwas voraus. "Wir wussten, dass Pferde sozial intelligente Tiere sind. Aber dies ist das erste Mal, dass diese besondere Fähigkeit bei einem Säugetier nachgewiesen werden konnte", sagt Co-Authorin Leanne Proops von der Universität Portsmouth.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel