Natur

Wildkräuter

Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen zu essbaren Wildkräutern und ihrer Verwendung. Denn Pflanzen wie Löwenzahn oder Brennnessel sind alles andere als Unkraut!

Mehr anzeigen
Der Blaue Eisenhut wächst wild etwa in den Alpen

Bilderquiz Wildkräuter: Essbar oder giftig?

Hierzulande wächst eine Fülle schmackhafter Wildpflanzen. Doch es gibt auch etliche giftige Kandidaten. Können Sie die essbaren von den unverträglichen Pflanzen unterscheiden?
Das Frühlings-Hungerblümchen wächst fast überall. Wie bei vielen kleinen, unscheinbaren Wildkräutern muss man sehr nah rangehen, um die Schönheit der Blüten zu erkennen

Garten Warum es kein Unkraut gibt

Viele Gartenbesitzer*innen stören sich an Pflanzen, die sich ungefragt eingestellt haben – und reißen sie heraus. Dabei sind sie vielleicht die eigentlichen Helden im Beet
Ein Obstbaum wird zum Schutz vor Schädlingen besprüht

Schädlinge Zaubertränke für den Garten: Hilfe bei Blattläusen und Co.

Um ungebetenen Besuch von Gemüsepflanzen fernzuhalten, braucht es nur Pflanzenteile und Wasser! Selbstgemachte Kräuterjauchen oder -Kaltwasserauszüge sowie pflanzliche Tees und Brühen helfen gegen allerlei Ungeziefer. Im Gegensatz zu klassischen Düngejauchen müssen diese nicht so lange ziehen und sind daher schnell einsatzbereit. 15 Rezepte und Tipps
Quiz
Verraten wir nicht!

Pflanzen Kennen Sie diese Wildblumen?

Was blüht denn da in Feld, Wald und Flur? Wir zeigen Ihnen zehn prachtvolle Wildblumen. Erkennen Sie sie?
Wildkräuter in der Hand

Wildkräuter Genuss von der Wiese: Eine Expertin erklärt, welche Pflanzen jetzt lecker und essbar sind

Unter freiem Himmel wachsen nicht nur Feldfrüchte. Auch schmackhafte, gesunde Wildkräuter gedeihen dort. In Maßen kann sich jeder bedienen. Und doch trauen sich viele nicht, glauben, die Suche nach Pflanzen sei nur etwas für Spezialisten. Die Wildkräuter-Expertin Maura Beusch erklärt, weshalb das nicht stimmt – und gibt Tipps für die wilde Küche
Schlüsselblume

Alpenmedizin Aus der Naturapotheke: Hausmittel gegen Husten

Welche Hausmittel helfen gegen Husten und Reizhusten? Apotheker Arnold Achmüller, Autor des Nachschlagewerks "Alpenmedizin", gibt einen Überblick über die kraftvollen Hilfsmittel aus der Natur und verrät die besten Hausmittel gegen Husten
Kräuter

Kräuterkunde Vier Tipps für mehr Geschmack beim Kochen

Kräuter sind ungemein gesunde Geschmacksverstärker. Allerdings sind die ätherischen Öle in Blättern äußerst flüchtig und reagieren empfindlich auf Licht und Wärme. Wer jedoch einige Regeln beachtet, bewahrt ihren frischen Geschmack – bis das Gericht serviert ist
6 Bilder
Naturtalente: Der Waldmeister

Naturtalente Der Waldmeister

Unkraut kennt er nicht. Denn er hat wilde Ideen mit wilden Pflanzen. Kräuterkoch Jean-Marie Dumaine nimmt seinen Gästen die Angst vor der Natur und holt längst vergessene Aromen zurück
Essbare Pflanzen: All you can eat

Essbare Pflanzen All you can eat

Kursteilnehmer wühlen im Waldboden nach Wurzeln, zupfen Blätter von Sträuchern und Stauden - um sie zu essen. Woher kommt der neue Appetit auf natürliche Nahrung? Wir sprachen mit der Kräuterpädagogin Viola Nehrbaß

Wer sich mit Wildpflanzen auskennt, kann beim Spaziergang durch den Wald viele essbare Wildkräuter sammeln. Kräuter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und bieten Abwechslung in unserer Ernährung. Die Blätter von Löwenzahn und Brunnenkresse beispielsweise sind besonders lecker im Salat und aus Bärlauch lassen sich tolle Aufstriche und Pesto zaubern. Auch die Brennnessel gehört zu den beliebtesten Wildkräutern.