Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Auf einem Hektar Tieflandregenwald in Panama gibt es ...
a) etwa 1.000 verschiedene Schlangenarten
b) mehr Käferarten als in ganz Mitteleuropa
c) nur noch genau drei Papageienarten
Frage 2 von 10
Woher bekommt der Schreckliche Pfeilgiftfrosch sein Gift?
a) Er bezieht es von anderen Insekten.
b) Er produziert es in Giftdrüsen, die ihm auf dem Rücken wachsen.
c) Er saugt es aus giftigen Baumrinden.
Frage 3 von 10
Wo befindet sich der größte Regenwald der Erde?
a) im Kongo-Becken
b) in Neuguinea
c) im Amazonas-Becken
Frage 4 von 10
Kennen Sie Tumucumaque?
a) Der Nationalpark gehört zu dem größten Regenwald-Schutzgebiet der Welt.
b) Der Nationalpark liegt in Südostasien und gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gebieten der Welt.
c) Tumucumaque wurde der Status eines Nationalparks im Jahr 2009 aberkannt.
Frage 5 von 10
Was ist Tualang?
a) ein kleiner gemäßigter Regenwald in Neuseeland
b) eine Affenart der Regenwälder von Borneo
c) der höchste Baum der Regenwälder
Frage 6 von 10
Woher bezieht der Regenwald in Amazonien zum Teil seine Nährstoffe?
a) aus Nordamerika
b) aus Ozeanien
c) aus der Sahara
Frage 7 von 10
Welche Böden sind für Regenwälder besonders fruchtbar?
a) Geestböden
b) Vulkanböden
c) Quarzböden
Frage 8 von 10
Zu welcher Pflanzenfamilie gehört die echte Vanille?
a) Palmenblütler
b) Orchideen
c) Bananengewächse
Frage 9 von 10
Wie viel Regen fällt in den Regenwäldern durchschnittlich vom Himmel?
a) etwa viermal so viel wie in Berlin
b) etwa 15-mal so viel wie in Berlin
c) etwa 30-mal so viel wie in Berlin
Frage 10 von 10
Gibt es in Europa einen tropischen Regenwald?
a) Ja.
b) Nein.
c) Mittlerweile nicht mehr.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Auf einem Hektar Tieflandregenwald in Panama gibt es ...
a) etwa 1.000 verschiedene Schlangenarten ❌
b) mehr Käferarten als in ganz Mitteleuropa ✔️
c) nur noch genau drei Papageienarten ❌
Tropische Regenwälder bedecken nur etwa 6 Prozent der irdischen Landfläche, beherbergen aber mehr als die Hälfte aller Tierarten. So kommen auf 1 Hektar Tieflandregenwald in Panama mehr Käferarten als in ganz Mitteleuropa.
Frage 2 von 10
Woher bekommt der Schreckliche Pfeilgiftfrosch sein Gift?
a) Er bezieht es von anderen Insekten. ✔️
b) Er produziert es in Giftdrüsen, die ihm auf dem Rücken wachsen. ❌
c) Er saugt es aus giftigen Baumrinden. ❌
Pfeilgiftfrösche gehören zu den giftigsten Tieren der Welt. Sie synthetisieren bestimmte Alkaloide nicht selbst, sondern beziehen sie von Futterinsekten (z.B. von Ameisen und Tausendfüßern), die sie fressen.
Frage 3 von 10
Wo befindet sich der größte Regenwald der Erde?
a) im Kongo-Becken ❌
b) in Neuguinea ❌
c) im Amazonas-Becken ✔️
Mit etwa 1.100 Nebenflüssen transportiert der Amazonas etwa ein Fünftel der gesamten Süßwassermenge der Erde. Im Bereich des Amazonas-Beckens befindet sich die größte zusammenhängende Regenwaldfläche der Welt.
Frage 4 von 10
Kennen Sie Tumucumaque?
a) Der Nationalpark gehört zu dem größten Regenwald-Schutzgebiet der Welt. ✔️
b) Der Nationalpark liegt in Südostasien und gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gebieten der Welt. ❌
c) Tumucumaque wurde der Status eines Nationalparks im Jahr 2009 aberkannt. ❌
Mit einer Fläche von der Größe der Niederlande ist der Tumucumaque-Nationalpark im Norden Brasiliens eines der größten Regenwald-Schutzgebiete der Erde. Gegründet wurde er im Jahr 2002.
Frage 5 von 10
Was ist Tualang?
a) ein kleiner gemäßigter Regenwald in Neuseeland ❌
b) eine Affenart der Regenwälder von Borneo ❌
c) der höchste Baum der Regenwälder ✔️
Höher geht es im Regenwald nun wirklich nicht: Das höchste je vermessene Exemplar eines Tualangs (Koompassia excelsa) war 88 m hoch. In Malaysia glaubt man, dass in solchen Bäumen Geister wohnen.
Frage 6 von 10
Woher bezieht der Regenwald in Amazonien zum Teil seine Nährstoffe?
a) aus Nordamerika ❌
b) aus Ozeanien ❌
c) aus der Sahara ✔️
Mit den Stürmen über der Sahara gelangen wichtige Nährstoffe wie Phosphor oder Eisen in die Atmosphäre. Sie sind damit nicht nur Düngerlieferanten für Westafrika – mit dem Wüstenstaub gelangen die Nährstoffe sogar nach Südamerika.
Frage 7 von 10
Welche Böden sind für Regenwälder besonders fruchtbar?
a) Geestböden ❌
b) Vulkanböden ✔️
c) Quarzböden ❌
Reiner Quarzsand ist sehr humusarm. Vulkanböden dagegen sind sehr mineralienhaltig, sodass nährstoffreiche Regenwälder darauf wachsen können.
Frage 8 von 10
Zu welcher Pflanzenfamilie gehört die echte Vanille?
a) Palmenblütler ❌
b) Orchideen ✔️
c) Bananengewächse ❌
Die Gewürzvanille ist eine Orchideenpflanze, die bevorzugt in den Tropen wächst. Die starkwüchsige Schlingpflanze wird vor allem auf Madagaskar und auf der Insel Réunion angebaut.
Frage 9 von 10
Wie viel Regen fällt in den Regenwäldern durchschnittlich vom Himmel?
a) etwa viermal so viel wie in Berlin ✔️
b) etwa 15-mal so viel wie in Berlin ❌
c) etwa 30-mal so viel wie in Berlin ❌
Im Regenwald betragen die jährlichen Niederschlagsmengen etwa 3.000 Millimeter – das ist etwas viermal so viel wie in Berlin.
Frage 10 von 10
Gibt es in Europa einen tropischen Regenwald?
a) Ja. ❌
b) Nein. ✔️
c) Mittlerweile nicht mehr. ❌
In Europa ist es zu kalt und es regnet zu wenig. Zudem sind die Temperaturschwankungen, bedingt durch die Jahreszeiten, zu stark für einen tropischen Regenwald.