
Entdecker mit der Kamera
Kaum ist 1839 die Fotografie erfunden, da reisen bereits Lichtbildner in ferne Länder
1405: Die Armada des Kaisers
Lange vor Kolumbus schickt Chinas Herrscher eine gewaltige Flotte übers Meer
1492: Jenseits des Horizonts
Christoph Kolumbus sucht den Seeweg nach Asien – und findet eine neue Welt
Südamerika
Im Auftrag der spanischen Krone erkunden europäische Abenteurer den soeben entdeckten Erdteil
1498: Ein neues Bild der Erde
Vasco da Gama gelingt es als erstem Europäer, Indien per Schiff zu erreichen
Südostasien
Um die Handelsrouten zu den Gewürzinseln entbrennt im 17. Jahrhundert ein gnadenloser Kampf
1541: Pionier wider Willen
Tief nach Südamerika hinein treibt die Goldgier den Spanier Francisco de Orellana
1779: Tod in der Südsee
Auf Hawaii kommt es zu einem fatalen Streit zwischen James Cook und Einheimischen
Pazifik
Inmitten des Ozeans liegt angeblich ein Südkontinent. Doch vor allem gibt es dort zahllose Inseln
1804: Von Küste zu Küste
Zwei Offiziere suchen für den US-Präsidenten einen Weg quer durch den Kontinent
Nordamerika
Das Land der indianischen Ureinwohner wird von Trappern und Eroberern rücksichtslos erschlossen
1860: Durchs Outback
Um Australien zu queren, riskieren zwei Forscher alles – und scheitern kurz vor dem Ziel
Australien
Der Fünfte Kontinent ist der menschenfeindlichste der bewohnten Erdteile
1871: Treffen in Ujiji
Der schottische Missionar David Livingstone forscht nach den Quellen des Nil
Afrika
Lange kennen Europäer kaum mehr als die Küsten des Erdteils. Doch dann reist ein Deutscher durch die Wüste
1914: Irrfahrt am Südpol
Als ihr Schiff sinkt, müssen die Männer der „Endurance“ auf einer Eisscholle überleben
Polregionen
Erst im 20. Jahrhundert gelingt es dem Menschen, die kältesten Gebiete der Erde zu erobern
1953: Gipfelsturm
Zwei Bergsteiger widerlegen den Mythos vom unbezwingbaren Mount Everest
Himalaya
Missionare wagen sich als erste Europäer in das gewaltigste Gebirge der Erde
Zeitleiste
Abenteurer und Entdecker