VG-Wort Pixel

GEO EPOCHE EDITION Nr. 12 - 10/2015 GEO EPOCHE EDITION Nr. 12 - 10/2015 - Dürer und der Aufstieg der deutschen Kunst

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Malerei vor Dürer: Bilder für den Glauben

Im 14. Jahrhundert erschüttern Katastrophen ganz Europa - und bringen eine gefällige Kunst hervor, die trösten soll

Dürers Vorgänger und Zeitgenossen: Das Ende des Mittelalters

Im 15. Jahrhundert wandelt sich die deutsche Kunst fundamental: Erstmals werden Naturalismus und Lebensnähe wichtig

Albrecht Dürer: Mit dem Blick des Genies

Kein anderer ist so facettenreich und innovativ: Nach 1500 wird Dürer zum Vorbild in der Malerei

Reformation: Propaganda für die neue Lehre

Die Anhänger Martin Luthers übersetzen ihre Botschaften in Gemälde - und machen die Kunst zum Kampfplatz der Konfessionen

Lucas Cranach der Ältere: Eine Fabrik der Kunst

Ihm geht es um Qualität wie ums Geschäft. Und so entwickelt Lucas Cranach Methoden, anspruchsvolle Bilder wie am Fließband zu produzieren

Dürers Erben: Die Bürde der Nachfolger

Die deutschen Maler des 16. Jahrhunderts werden an Dürer gemessen. Manche provoziert das zur Rebellion

Hans Holbein der Jüngere: Im Dienste des Königs

Weil er in seiner Heimat keine Aufträge mehr bekommt, geht Holbein nach England - und wird zum Hofmaler Heinrichs VIII.

Barock: Aufbruch nach der Katastrophe

Der Dreißigjährige Krieg beendet die Dürer-Zeit. Und gebiert eine völlig neue Kunst

16. Jahrhundert: Die Erben der Revolution

Bilder einer bewegten Zeit: Von Harmonie und Schönheit wechseln Italiens Meister zu einer Kunst der Extreme

Zeittafel: Das Zeitalter der Glaubensspaltung Bildvermerke Impressum Vorschau: "Die Kunst des Alten Ägypten"

Neu in Heftreihen