Chandran Nair gründete 2005 das Global Institute For Tomorrow, einen Thinktank, der ökonomisches Denken mit sozialem Engagement verbindet. Im GEO-Interview plädiert er für China als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften
Wenn es um die Auswirkungen des Wirtschaftswachstums auf die Umwelt geht, heißt das neue Zauberwort "Entkopplung": mehr Wirtschaftsleistung - weniger Umweltschäden. Aber bringt Entkopplung die Rettung? Ist sie überhaupt möglich?
Während der Klimawandel ungebremst voranschreitet, gilt wirtschaftliches Wachstum immer noch als heilige Kuh. Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech fordert ein radikales Umdenken. Von allen
Südkorea will mit seiner Green-Growth-Strategie wirtschaftliches Wachstum mit Nachhaltigkeit verbinden. Während der ehemalige Tigerstaat sich selbst als Öko-Vorreiter feiert, kritisieren heimische Umweltorganisationen das grüne Wachstumsparadigma