Wachstum

Postwachstumsgesellschaft: Wege zum alternativen Hedonismus

Postwachstumsgesellschaft Wege zum alternativen Hedonismus

Mit weniger Rohstoffen und weniger Energie mehr produzieren und zugleich die Natur schonen – das gilt noch immer als Königsweg aus dem Wachstumsdilemma. Zu Unrecht. Denn es gibt andere, bessere Ideen, wie man gut leben kann, ohne den Planeten zu überlasten
10 Bilder
Fotografie: Die Spur des Menschen

Fotografie Die Spur des Menschen

Fabriken, Maschinen, Asphalt und Stahl: die Signaturen des Konsumzeitalters. Der koreanische Fotokünstler Taewon Jang übersetzt sie in Fotografie
Grüne Wirtschaft: Besseres Wachstum, besseres Klima?

Grüne Wirtschaft Besseres Wachstum, besseres Klima?

Ein hochkarätiger Report fordert Wirtschaftswachstum - für mehr Klimaschutz. Die These, dass beides zusammengeht, ist nicht neu. Neu ist, dass sie Widerspruch erntet
Interview: Warum die Konsum-Party vorbei ist

Interview Warum die Konsum-Party vorbei ist

Chandran Nair gründete 2005 das Global Institute For Tomorrow, einen Thinktank, der ökonomisches Denken mit sozialem Engagement verbindet. Im GEO-Interview plädiert er für China als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften
Neue Ökonomie: Es reicht!

Neue Ökonomie Es reicht!

Was kommt nach Wachstum und Konsum? Ganz einfach: Reparieren, teilen, selber machen!
Wirtschaft: Sind Wachstum und Umweltschutz vereinbar?

Wirtschaft Sind Wachstum und Umweltschutz vereinbar?

Wenn es um die Auswirkungen des Wirtschaftswachstums auf die Umwelt geht, heißt das neue Zauberwort "Entkopplung": mehr Wirtschaftsleistung - weniger Umweltschäden. Aber bringt Entkopplung die Rettung? Ist sie überhaupt möglich?
Postwachstumsökonomie: "Wir fahren auf einem falschen Gleis"

Postwachstumsökonomie "Wir fahren auf einem falschen Gleis"

Während der Klimawandel ungebremst voranschreitet, gilt wirtschaftliches Wachstum immer noch als heilige Kuh. Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech fordert ein radikales Umdenken. Von allen
Green Growth: "Grünes" Wachstum mit Schattenseiten

Green Growth "Grünes" Wachstum mit Schattenseiten

Südkorea will mit seiner Green-Growth-Strategie wirtschaftliches Wachstum mit Nachhaltigkeit verbinden. Während der ehemalige Tigerstaat sich selbst als Öko-Vorreiter feiert, kritisieren heimische Umweltorganisationen das grüne Wachstumsparadigma