Wasserverschmutzung

Kunststoff wird im Meer immer stärker zerkleinert und gelangt als Mikroplastik in die sämtliche Nahrungsketten

Neue Berechnungen Im Meer schwimmt mehr Plastik als bislang angenommen

Bislang beruhten Angaben zur Plastikmenge im Meer auf groben Schätzungen – und die widersprachen sich oft. Eine neue Berechnung basiert teils auf Messungen: Demnach gelangt zwar weniger Abfall pro Jahr ins Meer, dort häuft er sich aber stärker an
"Es ist unglaublich traurig, aber Mikroplastik im frischen Schnee der Antarktis zu finden, unterstreicht das Ausmaß der Plastikverschmutzung selbst in den entlegensten Regionen der Welt»" sagte die Studentin Alex Aves von der neuseeländischen Canterbury University

Umwelt Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen

Mikroplastik wurde schon an vielen Orten fernab menschlicher Siedlungen und abgelegenen Meeresregionen gefunden. Nun wurde erstmals auch im Schnee der Antarktis Mikroplastik nachgewiesen. "Unglaublich traurig" nennt eine Forscherin den Fund
Bis umweltfreundlichere Sonnenschutz-Alternativen marktreif sind, ist der ökologisch beste Schutz vor der Sonne wohl einer, der auf weniger Eincremen setzt, ohne ganz darauf zu verzichten.

Wissenschaft Giftiger Schutz: UV-Filter können Wasserlebewesen schaden

Zig Tonnen Sonnencreme landen jährlich in Gewässern - das hat Folgen für die Lebewesen dort, wie Untersuchungen zeigen. In einigen Ländern gibt es inzwischen Verbote für bestimmte Inhaltsstoffe. Abhilfe können aber vor allem die Nutzer selbst schaffen.