Kräuter

Der Blaue Eisenhut wächst wild etwa in den Alpen

Bilderquiz Wildkräuter: Essbar oder giftig?

Hierzulande wächst eine Fülle schmackhafter Wildpflanzen. Doch es gibt auch etliche giftige Kandidaten. Können Sie die essbaren von den unverträglichen Pflanzen unterscheiden?
Hausmittel: Wie Tee uns hilft, gesund zu bleiben

Hausmittel Wie Tee uns hilft, gesund zu bleiben

Aus Samen, Blüten, Blättern und Wurzeln lassen sich über 160 Sorten Tee brauen. Viele eignen sich auch als Hausmittel bei allerlei Leiden – wenn sie richtig zubereitet sind
Wildkräuter in der Hand

Wildkräuter Genuss von der Wiese: Eine Expertin erklärt, welche Pflanzen jetzt lecker und essbar sind

Unter freiem Himmel wachsen nicht nur Feldfrüchte. Auch schmackhafte, gesunde Wildkräuter gedeihen dort. In Maßen kann sich jeder bedienen. Und doch trauen sich viele nicht, glauben, die Suche nach Pflanzen sei nur etwas für Spezialisten. Die Wildkräuter-Expertin Maura Beusch erklärt, weshalb das nicht stimmt – und gibt Tipps für die wilde Küche
Schnittlauch in Blüte

Pflanzen Erkennen Sie die Küchenkräuter an ihren Blüten?

Beliebte Kräuter wie Basilikum oder Petersilie hat fast jede und jeder von uns in der Küche stehen. Doch erkennen Sie die Küchenkräuter auch, wenn Sie deren Blüten sehen? Testen Sie Ihr Wissen!
Schlüsselblume

Alpenmedizin Aus der Naturapotheke: Hausmittel gegen Husten

Welche Hausmittel helfen gegen Husten und Reizhusten? Apotheker Arnold Achmüller, Autor des Nachschlagewerks "Alpenmedizin", gibt einen Überblick über die kraftvollen Hilfsmittel aus der Natur und verrät die besten Hausmittel gegen Husten
Kräuter

Kräuterkunde Vier Tipps für mehr Geschmack beim Kochen

Kräuter sind ungemein gesunde Geschmacksverstärker. Allerdings sind die ätherischen Öle in Blättern äußerst flüchtig und reagieren empfindlich auf Licht und Wärme. Wer jedoch einige Regeln beachtet, bewahrt ihren frischen Geschmack – bis das Gericht serviert ist