Podcast: Geschichten vom Schreibtisch eines Fakten-Checkers
Podcast

Geschichten vom Schreibtisch eines Fakten-Checkers

Tobias Hamelmann ist bei GEO Dokumentar. Seine Arbeit besteht darin, die Texte und Thesen anderer zu überprüfen. Dabei stößt er immer wieder auf eine unterhaltsame Mischung aus Fakten, Zahlen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die er nun in der Podcast-Serie "Herr Faktencheck" zum Besten gibt

Podcast: Herr Faktencheck über Erwartungen und lange Autofahrten

Podcast Herr Faktencheck über Erwartungen und lange Autofahrten

Sind wir endlich da? Mit Sicherheit die meist gestellte Frage während einer Autofahrt. Doch warum uns ausgerechnet die Hinfahrten immer länger vorkommen als die Rückfahrten und warum Zeitwahrnehmung eigentlich total subjektiv ist, deckt Tobias Hamelmann in dieser Folge auf
Podcast: Herr Faktencheck über Schnupfen und Getreide

Podcast Herr Faktencheck über Schnupfen und Getreide

Wenn sich Weizenpflanzen gegenseitig anniesen, können sie sich anstecken. Klingt merkwürdig? Zumindest merkwürdig genug, damit Tobias Hamelmann einen genaueren Blick auf das Getreide mit Schnupfen wirft
Podcast: Herr Faktencheck über Fehler und Norbert

Podcast Herr Faktencheck über Fehler und Norbert

Fehlervermeidung in wissenschaftlichen Texten hat auch immer etwas damit zu tun, Zusammenhänge logisch zu hinterfragen. Tobias Hamelmann gibt dazu ein Beispiel und erklärt, wer eigentlich Norbert ist, warum er uns fehlt und warum Norbert sauer ist
Podcast: Herr Faktencheck über Prüfungsstress und Liebe

Podcast Herr Faktencheck über Prüfungsstress und Liebe

Kann es wirklich nur Liebe sein, wenn uns warm ums Herz wird beim Schreiben der Valentinskarte? Nicht nur, besagt die Zwei-Faktoren-Theorie, die Tobias Hamelmann anlässlich des Valentinstages genauer unter die Lupe nimmt
Podcast: Herr Faktencheck über Sterne und Winde

Podcast Herr Faktencheck über Sterne und Winde

Ein ewiger Wind umweht unseren Planeten - und er kommt von unserem Zentralgestirn. Wie er neuerdings untersucht wird und warum man das überhaupt wissen will, erzählt Tobias Hamelmann in dieser Folge
Podcast: Herr Faktencheck über Zwillingssterne und vergangene Zukunft

Podcast Herr Faktencheck über Zwillingssterne und vergangene Zukunft

Haben Sie im Jahr 2083 bereits etwas vor? Nein? Das trifft sich gut. Denn dann können Sie Zeuge eines seltenen Himmelsphänomens werden, das aber eigentlich bereits Schnee von gestern ist. Wie das sein kann und was Sie 2083 genau zu erwarten haben, erklärt Tobias Hamelmann in dieser Folge
Podcast: Herr Faktencheck über Deadlines und graue Haare

Podcast Herr Faktencheck über Deadlines und graue Haare

Wenn die monatliche Deadline naht, dann gerät auch Faktenchecker Tobias Hamelmann mal ins Schwitzen. Dass ihm allerdings danach vermehrt graue Haare gewachsen sind, konnte er bisher nicht beobachten. Umso interessanter war dann natürlich die Studie, die den direkten Zusammenhang zwischen Stress und grauen Haaren nun bestätigt haben will
Orcas

Podcast Herr Faktencheck über Omas und Orcas

Großeltern sind eine feine Sache, das weiß jedes Kind. Doch bei den Schwertwalen spielt vor allem die Oma eine überlebenswichtige Rolle. Warum - das erklärt Tobias Hamelmann in dieser Folge
Karte

Podcast Herr Faktencheck über Landkarten und Übersetzungsfehler

Mal eben einen Ausschnitt aus einer Landkarte zur Visualisierung einer Geschichte erstellen? Das kann doch nicht so schwer sein! Aber hallo, sagt Faktenchecker Tobias Hamelmann und hat auch gleich entsprechende Anschauungsbeispiele im Gepäck
Herr Faktencheck: Von Stichen und Vulkanen

Podcast Herr Faktencheck über Stiche und Vulkane

Manche Forscher haben zu viel Zeit, findet Tobias Hamelmann: Sie kommen auf sehr perfide Messungen, die man tunlichst nicht wiederholen sollte. Was das mit Insekten, Bissen und Stichen zu tun hat, verrät diese Folge
Podcast Herr Faktencheck: Bitte checken: Welchen Experten kann ich trauen?

Podcast Herr Faktencheck Bitte checken: Welchen Experten kann ich trauen?

Tobias Hamelmann nimmt sich ab sofort kursierende Falschmeldungen rund um das Corona-Virus vor. Heute: Fakten direkt von einem Experten sind immer gut - doch wann sind Interviewpartner wirklich vertrauensvoll und wann verlassen sie ihr Fachgebiet und sind keine glaubwürdige Quelle mehr?

Artikel zu: Herr Faktencheck

Podcast Herr Faktencheck: Bitte checken: Wie verlässlich sind Zahlen?

Podcast Herr Faktencheck Bitte checken: Wie verlässlich sind Zahlen?

Viele Zuhörer haben Herrn Faktencheck inzwischen zweifelhafte Meldungen und ihre Fragen per Mail geschickt. Ein Teil dieser Fragen und Fakten hat etwas mit der Interpretation von Zahlen zu tun. Deswegen widmet sich Tobias Hamelmann in dieser Folge Zahlen und warum man sie immer hinterfragen sollte
Podcast: Herr Faktencheck über Robben und Starwars

Podcast Herr Faktencheck über Robben und Starwars

Robben kann man eine ganze Menge beibringen, das Klatschen mit den Flossen zum Beispiel oder das Grunzen der Starwars-Melodie. Umso erstaunlicher, dass nun Robben in freier Wildbahn beim Klatschen Unterwasser beobachtet wurden - ganz ohne menschlichen Einfluss. Was das zu bedeuten hat, weiß Tobias Hamelmann in dieser Folge zu berichten
Podcast: Herr Faktencheck über Roboter und menschliche Furcht

Podcast Herr Faktencheck über Roboter und menschliche Furcht

Dass Roboter hilfreich sind und uns zukünftig in immer mehr Situationen begegnen werden, ist wohl den meisten inzwischen klar. Doch wenn sie dabei dem Menschen zu sehr ähneln, kann das zur absoluten Abstoßung führen, wie diverse Studien belegen. Tobias Hamelmann geht diesem Phänomen mal auf den Grund