
Látrabjarg – Das Ende Islands
Als die scheinbar einzige Straße plötzlich endet, sind es nur noch ein paar Meter bergauf, die das Ende der Welt vermuten lassen. Und während ein Schild den westlichsten Punkt Islands und sogar Europas verspricht (die Azoren würden hier sicherlich Einspruch erheben), stürzen im Hintergrund die steilen Klippen von Látrabjarg in die Tiefe. Das riesige Brutgebiet gleicht in den Sommermonaten einem Hochhaus für unzählige Meeresvögel, die sich ihre Nester etagenweise in den markanten Felsen einrichten.
© Malte Joost / GEO