Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 15
Wie hoch ist der höchste Berg der Erde?
a) 8848 m
b) 8941 m
c) 9023 m
Frage 2 von 15
Wissen Sie auch, wie der längste Fluss dieses Planeten heißt?
a) Nil
b) Amazonas
c) Jangtse
Frage 3 von 15
Bleiben wir bei den Superlativen: Wie hoch ist das aktuell höchste Gebäude der Welt?
a) 452 m
b) 508 m
c) 828 m
Frage 4 von 15
Der tiefste Graben der Welt, der Marianengraben, hat eine Tiefe von ...
a) exakt 2502 m
b) ca. 6000-6100 m
c) rund 11.000 m
Frage 5 von 15
Wie viele Einwohner hat die Schweiz?
a) ca. 2,83 Mio.
b) ca. 7,78 Mio.
c) ca. 31,34 Mio.
Frage 6 von 15
Wie groß ist die gesamte Oberfläche unserer Erde?
a) 982.000 Quadratkilometer
b) 19 Mio. Quadratkilometer
c) 510 Mio. Quadratkilometer
Frage 7 von 15
Und wie viel Prozent dieser Oberfläche sind mit Wasser bedeckt?
a) 59 Prozent
b) 72 Prozent
c) 84 Prozent
Frage 8 von 15
Wie viel der Landmasse der Erde umfasst Asien?
a) ein Drittel
b) ein Viertel
c) ein Sechstel
Frage 9 von 15
Und wie viel Prozent der Weltbevölkerung lebt in Asien?
a) ca. 60 Prozent
b) ca. 70 Prozent
c) ca. 80 Prozent
Frage 10 von 15
Wie viele Gletscher gibt es in Deutschland?
a) keinen
b) zwei
c) fünf
Frage 11 von 15
Welchen Umfang hat die Erde am Äquator?
a) ca. 4405 Kilometer
b) ca. 14.845 Kilometer
c) ca. 40.075 Kilometer
Frage 12 von 15
Und wie viele Staaten durchquert der Äquator auf Landgebiet?
a) 11
b) 21
c) 31
Frage 13 von 15
Wie hoch liegt etwa die Schneegrenze in den Zentralalpen?
a) in etwa 2000 m Höhe
b) in etwa 3000 m Höhe
c) in etwa 4000 m Höhe
Frage 14 von 15
Wie viele Einwohner muss laut Statistik eine Kleinstadt aufweisen?
a) 5000-20.000
b) 10.000-50.000
c) 14.000-100.000
Frage 15 von 15
Und zum Schluss noch eine etwas leichtere Frage: Wie viele Staaten grenzen an Deutschland?
a) 7
b) 9
c) 13
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 15
Wie hoch ist der höchste Berg der Erde?
a) 8848 m ✔️
b) 8941 m ❌
c) 9023 m ❌
Der Mount Everest ist einer von insgesamt 14 Achttausendern und mit 8848 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Erde.
Frage 2 von 15
Wissen Sie auch, wie der längste Fluss dieses Planeten heißt?
a) Nil ❌
b) Amazonas ✔️
c) Jangtse ❌
Lange Zeit galt der Nil mit seinen 6671 Kilometern als der längste Fluss der Welt. Doch einige Forscher machen ihm den ersten Rang streitig. Je nachdem welchen Flusslauf des Amazonas man berücksichtigt, ist dieser der längste Fluss der Welt. Eine finale Vermessung steht noch aus, die Längenangaben schwanken zwischen 6.448 und 6.800 Kilometern.
Frage 3 von 15
Bleiben wir bei den Superlativen: Wie hoch ist das aktuell höchste Gebäude der Welt?
a) 452 m ❌
b) 508 m ❌
c) 828 m ✔️
Am 4. Januar 2010 wurde der Rekord dem Turm Burdsch Chalifa (Dubai) zugesprochen, der in seiner Entstehungsphase unter dem Namen Burj Dubai Bekanntheitsgrad erlangte. Davor war der Taipei 101 (Taiwan) mit 508 Metern der Rekordhalter.
Frage 4 von 15
Der tiefste Graben der Welt, der Marianengraben, hat eine Tiefe von ...
a) exakt 2502 m ❌
b) ca. 6000-6100 m ❌
c) rund 11.000 m ✔️
Mit bis zu 11.034 Metern Tiefe ist der Tiefseegraben im Pazifik die tiefste Stelle des Ozeans.
Frage 5 von 15
Wie viele Einwohner hat die Schweiz?
a) ca. 2,83 Mio. ❌
b) ca. 7,78 Mio. ✔️
c) ca. 31,34 Mio. ❌
Bei einer Fläche von 41.285 Quadratkilometern liegt die Bevölkerungsdichte damit bei 188 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Frage 6 von 15
Wie groß ist die gesamte Oberfläche unserer Erde?
a) 982.000 Quadratkilometer ❌
b) 19 Mio. Quadratkilometer ❌
c) 510 Mio. Quadratkilometer ✔️
Frage 7 von 15
Und wie viel Prozent dieser Oberfläche sind mit Wasser bedeckt?
a) 59 Prozent ❌
b) 72 Prozent ✔️
c) 84 Prozent ❌
Die Erdoberfläche ist zu etwa 72 Prozent mit Wasser bedeckt, wobei die Ozeane hieran den größten Anteil tragen.
Frage 8 von 15
Wie viel der Landmasse der Erde umfasst Asien?
a) ein Drittel ✔️
b) ein Viertel ❌
c) ein Sechstel ❌
Asien ist flächenmäßig der größte Kontinent der Erde.
Frage 9 von 15
Und wie viel Prozent der Weltbevölkerung lebt in Asien?
a) ca. 60 Prozent ✔️
b) ca. 70 Prozent ❌
c) ca. 80 Prozent ❌
Mit etwa 4 Milliarden Menschen leben ca. 60 Prozent der Weltbevölkerung auf dem Kontinent, der etwa 45 Mio. Quadratkilometer groß ist.
Frage 10 von 15
Wie viele Gletscher gibt es in Deutschland?
a) keinen ❌
b) zwei ❌
c) fünf ✔️
Die fünf Gletscher liegen alle in Bayern: Nördlicher Schneeferner, Südlicher Schneeferner, Höllentalferner, Watzmanngletscher und der Blaueisgletscher (am Hochkalter).
Frage 11 von 15
Welchen Umfang hat die Erde am Äquator?
a) ca. 4405 Kilometer ❌
b) ca. 14.845 Kilometer ❌
c) ca. 40.075 Kilometer ✔️
Der momentane Äquator kann aufgrund der periodischen Bewegungen der Erdachse teilweise bis zu zehn Meter vom mittleren Äquator entfernt sein. Seine theoretische Länge beträgt 40.075,016686 Kilometer.
Frage 12 von 15
Und wie viele Staaten durchquert der Äquator auf Landgebiet?
a) 11 ✔️
b) 21 ❌
c) 31 ❌
Der Äquator durchquert die folgenden elf Staaten: Ecuador, Kolumbien, Brasilien, São Tomé und Príncipe, Gabun, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Uganda, Kenia, Somalia und Indonesien.
Frage 13 von 15
Wie hoch liegt etwa die Schneegrenze in den Zentralalpen?
a) in etwa 2000 m Höhe ❌
b) in etwa 3000 m Höhe ✔️
c) in etwa 4000 m Höhe ❌
Die Schneegrenze ist die Linie, bis zu der die Schneedecke in Gebirgen reicht. In den Zentralalpen liegt sie in etwa 2900–3200 m Höhe.
Frage 14 von 15
Wie viele Einwohner muss laut Statistik eine Kleinstadt aufweisen?
a) 5000-20.000 ✔️
b) 10.000-50.000 ❌
c) 14.000-100.000 ❌
Eine Kleinstadt ist laut der Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 eine Stadt mit einer Einwohnerzahl zwischen 5000 und 20.000. Kleinere Städte bezeichnet man als Landstädte, größere als Mittelstädte bzw. Großstadt (ab 100.000 Einwohnern).
Frage 15 von 15
Und zum Schluss noch eine etwas leichtere Frage: Wie viele Staaten grenzen an Deutschland?
a) 7 ❌
b) 9 ✔️
c) 13 ❌
Deutschland hat neun Nachbarstaaten: Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich und die Schweiz.