VG-Wort Pixel

Devetaki-Höhle Ein mächtiges Höhlensystem im Herzen des Balkans

Die Höhle von Devetaki, Bulgarien
Das beachtliche Höhlensystem Devetaki erstreckt sich im Herzen Bulgariens
© Jasmine_K / shutterstock
Was macht die Devetaki-Höhle so besonders? Und wann sollten Sie das Fledermaus-Hotel in Bulgarien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt die Devetaki-Höhle?

Im Herzen Bulgariens fließt der Fluss Ossam. An seinem südlichen Ufer, etwa zweieinhalb Autostunden von Sofia entfernt liegt das Höhlensystem Devetaki.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht das bulgarische Höhlensystem so besonders?

Die Devetaki-Höhle zählt zu den spektakulärsten Höhlensystemen weltweit. Hier ist es nicht finster, nasskalt und vielleicht etwas gruselig. Das liegt an den sieben riesigen Deckenöffnungen: Gleißendes Sonnenlicht strahlt an schönen Tagen hindurch und erleuchtet die weitläufige Haupthöhle und Teile der Nebengänge. Dazwischen überspannen monumentale Steinbögen die für Besucher angelegten Wege - bei Touristen ein beliebtes Fotomotiv. Archäologische Funde belegen, dass die 70 Kilometer nordöstlich von Gabrovo gelegene Devetaki-Höhle bereits in der Altsteinzeit besiedelt war. Heute leben hier zwar keine Menschen mehr, dafür aber eine große Fledermauskolonie - entsprechend ist der dunkle Höhlenbereich für Besucher tabu.

Doch die Devetaki-Höhle hat nicht nur Qualitäten als Fledermaushotel, sondern scheinbar auch als Filmkulisse: So prügelten sich Jason Statham, Sylvester Stallone, Chuck Norris und andere muskelbepackte Actionhelden durch den Höhleneingang, was dann unter dem Titel Expendables 2 veröffentlicht wurde. Als bulgarische Naturschützer nach den Dreharbeiten die Höhle besuchten, zählten sie statt über 30.000 nur noch rund 8.500 Tiere. Boyan Petrov vom Naturkundemuseum sagte damals gegenüber Medien, man habe in den Vorjahren noch nie weniger als 10.000 Exemplare gezählt.

Das Höhlensystem kann trotzdem besucht werden, entweder mit geführten Touren oder auf eigene Faust. Bei beiden Varianten sollte jedoch Rücksicht auf die Tiere genommen werden - was auch bedeutet, dass Touristen unbedingt auf den vorgeschriebenen Wegen bleiben und keinen Lärm à la Rambo machen sollten.

Wann ist die beste Reisezeit für die Devetaki-Höhle?

Der Teil Bulgariens zwischen dem Donautal an der Nordgrenze und dem Balkangebirge wird jedes Jahr von drückend heißen, sehr trockenen Sommern heimgesucht. Der Winter dagegen bringt Kälte und meistens auch eine ordentliche Ladung Schnee. Prinzipiell kann Bulgarien und damit auch die Devetaki-Höhle das ganze Jahr über besucht werden - weil die Fledermäuse jedoch im Juni und Juli brüten, werden die Höhlen dann meist für Besucher geschlossen.

Mehr zum Thema