Wo liegt Vianden?
Die Stadt zählt zum Großherzogtum Luxemburg und gehört zum gleichnamigen Kanton, dessen Hauptstadt sie formt. Vianden liegt im Nordosten von Luxemburg an der Grenze zu Rheinland-Pfalz und schmiegt sich beiderseits an den Grenzflusses Our.
Was macht die Stadt in Luxemburg so besonders?
Wer sich für Burgen und deren Geschichte begeistern kann, ist in Vianden genau richtig, denn die Hofburg aus dem 11. Jahrhundert dominiert die Stadt mit ihren knapp 2000 Einwohnern bis heute. Der mittelalterliche Bau war bis ins 15. Jahrhundert eine der wichtigsten und größten Befestigungsanlagen westlich des Rheinufers und gilt heutzutage als ein kunsthistorisches Bauwerk ersten Ranges. Rund um das Städtchen Vianden liegen verstreut die Reste einer ehemaligen Ringmauer mit Wachtürmen. Dass es hier blutige Auseinandersetzungen gegeben hat, traut man der jetzt vorherrschenden Idylle kaum zu. Wer mehr über die Geschichte von Vianden und der Burg erfahren möchte, besucht das städtische Museum in der Grand Rue oder nimmt vor Ort an einer Führung teil.
Ebenfalls von großer Bedeutung für Vianden ist der französische Dichter Victor Hugo, der sich Ende des 19. Jahrhunderts in die Stadt und die umliegende Naturlandschaft verliebte und hier einige Zeit im Exil verbrachte. Das ehemalige Wohnhaus Victor Hugos ist inzwischen ein Museum.
Wer nach Vianden reist, sollte nicht wieder fahren, ohne zumindest einen ausgiebigen Spaziergang durch die umliegenden Wälder und Flusslandschaft gemacht zu haben. Ein ausgedehntes Netz gut gekennzeichneter Wanderwege führt durch das naturbelassene Ourtal. Wer doch müde Beine hat, nimmt den Sessellift zur Aussichtsplattform in 450 Metern Höhe.
Und auch kulinarisch hat das kleine Städtchen etwas zu bieten, denn Vianden gilt als die Nuss-Hauptstadt von Luxemburg. Dies wird alljährlich am zweiten Sonntag im Oktober mit dem Viandener Nussmarkt gefeiert. Dabei können Besucher viele leckere Nussprodukte verkosten und erwerben.
Wann ist die beste Reisezeit für Vianden?
Vianden eignet sich für einen Besuch zu jeder Jahreszeit. Besonders hübsch ist es aber im Herbst, wenn sich die Burg aus dem bunten Blättermeer erhebt.