Wo liegt Tintagel Castle?
Die Ruine der Burganlage befindet sich auf einer Halbinsel an der Westküste Cornwalls unweit des Ortes Tintagel.
Was macht die Burgruine in Cornwall so besonders?
In die dramatische Szenerie der zerklüfteten Halbinsel gebettet, spielt die Burgruine ihren ganzen Charme aus. Saftige Wiesen, gespickt von Wildblumen thronen über den steilabfallenden Klippen, an denen sich der hier türkis schimmernde Atlantik bricht.
Nach der bereits 1130 verfassten Artussage fand hier die Zeugung des Königs Artus statt, indem sich Uther Pendragon, König von Britannien von dem Zauberer Merlin für eine Nacht in die Gestalt von Gorlois, Herzog von Cornwall, verwandeln ließ um mit dessen Frau Igraine eine Nacht verbringen zu können. Doch bereits im Mittelalter verlor die Anlage an Rang. Kaum einer der Earls of Cornwall war oft hier, die instabile Lage an den Klippen, machte immer wieder Probleme. Funde von Gegenständen, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammen, lassen darauf schließen, dass Tintagel dennoch von Handelsschiffen angefahren wurde. Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Burg zur Unterbringung von hochrangigen Gefangenen genutzt, bevor sie 1533 endgültig verlassen und ihrem Schicksal überlassen wurde. Die spektakuläre Lage und die mystische Stimmung, die von Tintagel ausgeht, lassen heutzutage viele Besucher hierher strömen.
Während die Besucher bis vor kurzem Tintagel Castle nur über einen schmalen Pfad sowie steile Treppen erreichen konnten, spannt sich seit August 2019 eine spektakuläre Fußgängerbrücke über die Bucht. 68 Meter ist sie lang und besteht aus 40.000 Schiefer-Fliesen. Das Bauwerk ist nicht unumstritten, vereinfacht aber insbesondere für ältere Menschen den Besuch der historischen Stätte. Rund 250.000 Menschen kommen jährlich nach Tintagel, die meisten in den teils heißen Sommermonaten. Je nach Besucherandrang konnte der Aufstieg zu Tintagel Castle bis zu 45 Minuten dauern, durch die Brücke lassen sich die steilen Stufen umgehen.

Wann ist die beste Reisezeit für Tintagel Castle?
In den Sommermonaten, wenn das Meer glitzert und die Wildblumen blühen, kommen viele Besucher. Wer die Anlage lieber ungestört entdecken möchte, dem seien in der Hauptsaison die Morgenstunden empfohlen, wenn der Frühnebel der Ruine einen ganz besonderen Charme verleiht.