• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Die besten Tierfotos der Sony World Photography Awards 2024

Fotowettbewerb Die besten Tierbilder der Sony World Photography Awards

von Philip Altrock
  • 13. März 2024
  • 16:58 Uhr
Die Sony World Photography Awards sind ein weltweit renommierter Wettbewerb, der jedes Jahr herausragende Werke auszeichnet. Wir zeigen die besten Fotografien aus der Kategorie "Tierwelt" des diesjährigen "Open"-Wettbewerbs
Ein glücklicher Zufall für den Fotografen: Eigentlich neigte sich Ian Fords Reise durch das Pantanal, das größte Binnenfeuchtgebiet der Erde, schon ihrem Ende zu. Als er am letzten Tag seine Unterkunft verließ, hörte er von einem Jaguar in der Nähe und machte sich sofort auf den Weg. "Unser Boot – und meine Kamera – waren perfekt positioniert, als die Raubkatze sich auf den nichtsahnenden Kaiman stürzte." Das diesjährige Gewinnerbild des "Open"-Wettbewerbs der Sony World Photography Awards. 
Caiman Crunch
Ein glücklicher Zufall für den Fotografen: Eigentlich neigte sich Ian Fords Reise durch das Pantanal, das größte Binnenfeuchtgebiet der Erde, schon ihrem Ende zu. Als er am letzten Tag seine Unterkunft verließ, hörte er von einem Jaguar in der Nähe und machte sich sofort auf den Weg. "Unser Boot – und meine Kamera – waren perfekt positioniert, als die Raubkatze sich auf den nichtsahnenden Kaiman stürzte." Das diesjährige Gewinnerbild des "Open"-Wettbewerbs der Sony World Photography Awards. 
© Ian Ford, United Kingdom, Winner, Open Competition, Natural World & Wildlife, Sony World Photography Awards 2024
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein glücklicher Zufall für den Fotografen: Eigentlich neigte sich Ian Fords Reise durch das Pantanal, das größte Binnenfeuchtgebiet der Erde, schon ihrem Ende zu. Als er am letzten Tag seine Unterkunft verließ, hörte er von einem Jaguar in der Nähe und machte sich sofort auf den Weg. "Unser Boot – und meine Kamera – waren perfekt positioniert, als die Raubkatze sich auf den nichtsahnenden Kaiman stürzte." Das diesjährige Gewinnerbild des "Open"-Wettbewerbs der Sony World Photography Awards. 
Eigentlich leben Orang-Utans hoch oben in den Bäumen. In Indonesien konnte Jayaprakash Joghee Bojan dieses Männchen aber auf dem Waldboden fotografieren, während es dort nach Ameisen suchte. Neben Früchten und Blättern ernähren sich die Primaten auch von Insekten. 
Verstecken kann sich dieses Zebra zwischen all den Gnus nicht. Tatsächlich lief es friedlich mit der Herde, als Pui Sun Tang die Szene im kenianischen Naturschutzgebiet Masai Mara ablichtete.
Ein Kanadareiher macht sich über einen frisch gefangenen Fisch her, vielleicht sein Frühstück. Der Fotograf Christopher Baker beobachtete den Fang in den frühen Morgenstunden an einem Feuchtgebiet in Madison, Alabama. 
Christopher Ratcliff Iverson beobachtete im US-Bundesstaat Washington Füchse in ihrem natürlichen Lebensraum. Diesen traf er an, als das Tageslicht schon zu schwinden begann. "Ich hatte sehr viel Glück, als ein erwachsener Fuchs mit seinem Nachwuchs auftauchte und der Sonnenuntergang die Tiere von hinten so toll anstrahlte."
Auch im Zoo können beeindruckende Tierfotos entstehen, wie hier in Tyler im US-Bundesstaat Texas. Das Otterpärchen spielte zur "Golden Hour" – bei Sonnenuntergang – im Becken seines Geheges unter Wasser, als Jonathan McSwain dieses Bild gelang. 
Fledermäuse und Flughunde sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Doch ihre Flügel sind nicht stark genug, um vom Boden abzuheben. Die Tiere hängen kopfüber an Bäumen. Pedro Jarque Krebs fotografierte dieses baumelnde Duo und drehte das Bild dann in eine ungewohnte Perspektive. 
Zusammen mit den Honigbienen gehören Hummeln zu den wichtigsten Bestäubern, besonders in der Landwirtschaft sind wir auf ihre Hilfe angewiesen. Wer das Gesicht der nützlichen Insekten einmal genau studieren möchte, die Nahaufnahme des Fotografen Francis Principe-Gillespie macht’s möglich. 
In Teilen der Welt galoppieren verwilderte Hauspferde in freier Wildnis, wie zum Beispiel der nordamerikanische Mustang. Auch in der Mongolei leben Pferde in der freien Natur. Dort fing Chee Kin Wong den magischen Moment ein, als diese prächtigen Exemplare durch tiefen Schnee galoppierten. 
Das Säugen des Pottwal-Nachwuchses dauert nur kurz, denn die Tiere können unter Wasser nicht atmen. Presst das Kalb seinen Unterkiefer neben die Brustwarze der Mutter, spritzt ihm die Milch ins Maul. Thien Nguyen Ngoc gelang es im Indischen Ozean, diese seltene Szene knapp unter der Wasseroberfläche einzufangen. 
Elodie Ruelleux-Dagorne fotografierte im Norden Norwegens diesen Eisbären, der sich von einer Walrossgruppe abwendet und weiterzieht. Sicher eine gute Idee, denn Walrosse können sich mit ihren großen Stoßzähnen gut wehren und Angreifer sogar töten. Dem Bären mag es recht sein – er ist noch gut genährt von einem Walkadaver, an dem er sich wochenlang sattgefressen hat. 
Die Schwangerschaft bei Elefanten dauert rund 22 Monate. Nach der Geburt pflegen Mutter und Kind eine lange und enge Beziehung. Hier begrüßt eine Elefantenmutter ihre Tochter. Der spanische Fotograf Jesus Frias hat dem Mädchen einen Namen gegeben, nämlich Sonia oder Sony. 
  • Tierfotografie
  • Fotografie
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

11 Bilder
Sabrina Boem - Männer und Katzen

Tierliebe in Schwarzweiß Rührende Fotografie: Männer, die mit Katzen schmusen

13 Bilder
Fuchs, Konsta Punkka

Ganz nah dran Die berührenden Bilder eines jungen Tierfotografen

30. Oktober 2025,06:00
13 Bilder
Ein junger Gorilla turnt ausgelassen über eine Lichtung in den Virunga-Bergen – ein Moment reiner Lebensfreude, festgehalten im Regenwald Ruandas.  

Fotowettbewerb Tierisch lustig: Die Finalisten der Comedy Wildlife Awards stehen fest

30. Oktober 2025,06:00
12 Bilder
Drei Erdkrötenmännchen hängen sich an einen Tennisball, welcher zum Objekt der Begierde geworden ist

Ein neuer Blick Europäischer Naturfotograf des Jahres: Gewinnerbilder, die verzaubern

30. Oktober 2025,06:00
9 Bilder
In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.

Dog Photography Awards Die schönsten Hundefotos aus aller Welt

08. Oktober 2025,10:21
13 Bilder
Ein  junger Berggorilla wälzt sich über den Waldbode

Spektakuläre Tierfotografie Von tanzenden Rochen und faulenzenden Berggorillas

30. September 2025,14:52
10 Bilder
Frühjahr ist Balzzeit. Dann plustern die Männchen der Asiatischen Kragentrappe (Chlamydotis macqueenii) ihre Brust auf, stellen ihre schmückenden weißen Federn auf und stolzieren auf dem kargen Wüstenboden hin und her, als gäbe es kein Morgen. Als Laufsteg wählen sie einen gut sichtbaren Ort, schließlich geht es hier ums Sehen und Gesehenwerden – und das Anlocken einer Partnerin. Dabei ist der hier so exzentrisch tanzende Vogel außerhalb der Paarungszeit scheu und unscheinbar, sein Gefieder lässt ihn mit seinem Lebensraum, den Trockensteppen und Halbwüsten Zentralasiens und des Nahen Ostens, geradezu verschmelzen. Chen Ein-Dor hat deshalb mit der Balzzeit genau den richtigen Moment abgewartet, um die tanzende Trappe mit seiner Kamera einzufangen. Für sein Foto wird er mit dem dritten Platz in der Kategorie "Vogelverhalten" des "Bird Photographer of the Year" ausgezeichnet.

Bird Photographer of the Year Faszinierend und farbenfroh: Die schönsten Vogelfotos des Jahres

11. September 2025,16:11
10 Bilder
Geht's noch? Diese Blaue Federlibelle scheint hinter dem Halm, an den sie sich klammert, vor dem aufdringlichen Makroobjektiv von emakaero Schutz zu suchen.

Fotowettbewerb Machen Sie mit! Wir suchen Ihre lustigsten Tierfotos

27. August 2025,17:03
Die KI-Darstellung (r.) des Feldhamsters ähnelt eher einem Goldhamster. Das echte Tier (l.) ist deutlich größer und massiger, der Kopf ist länger und läuft zur Nase hin spitzer zu. Auch die arttypische braun-weiße Fellmusterung ist deutlich dunkler und kontrastreicher, als es die KI entwirft. Die Unterseite ist bei Feldhamstern schwarz gefärbt, beim KI-generierten Tier ist dort weißes Fell sichtbar. In diesem Beispiel wird die Neigung der KI zur Verniedlichung deutlich: Augen und Kopf sind im KI-Bild klar überproportioniert

Interview Gefährliche Illusion: Wie KI-Tierbilder unsere Wahrnehmung verfälschen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden