Im April 2023 haben wir mit den Spendenmitteln aus dem Klima-Abo ein erstes Grundstück gekauft: 294.710m2 (29,47 Hektar) von José Angulo. Der Bauer ist in die Stadt gezogen und konnte sich nicht länger um sein Grundstück kümmern.
Die Fläche entspricht mehr als 40 Fußballfeldern und liegt im Quellgebiet zweier wichtiger Zuflüsse des Río San Joaquin. 80 Prozent bestehen aus Primär- und Sekundärwald, der Rest ist verwildertes Weideland. Wir warten ab, wie gut sich der Wald dort aus eigener Kraft regeneriert, gegebenenfalls helfen wir mit Aufforstungen nach. Da der Quadratmeterpreis höher lag, als bei der Einführung des Klima-Abos kalkuliert, hat GEO knapp ein Viertel der Kosten übernommen.

Wir haben das Land umgehend dem Bezirk Cuellaje als Schutzgebiet überschrieben: Holzeinschlag, Straßenbau, Wilderei und Landwirtschaft sind streng verboten. Damit erweitern sich die von uns seit 2004 in Cuellaje eingerichteten Schutzgebiete auf 5.031 Hektar. Aus anderen Mitteln finanzieren wir für die nächsten drei Jahre außerdem die Stelle eines lokalen Waldhüters. Er soll, zusammen mit den nächst gelegenen Dörfern, den Schutz der Flächen sicherstellen.
Ursprünglich wollten wir für das Klima-Abo Wald von der Großfamilie Varela kaufen, doch bis Oktober 2023 fehlten noch einige Zusagen der weit verzweigt lebenden Familie. Die haben wir nun - und die Familie hat sogar beschlossen, anstelle von ursprünglich rund 164 Hektar nun ihren gesamten Wald von rund 550 Hektar zu verkaufen. Einen Teil davon werden wir für das Klima-Abo reservieren, für den "Rest" starten wir eine Spendenkampagne. Wir freuen uns über die Chance, eine so große Fläche unter Schutz zu stellen. Denn für den Klima- und Artenschutz ist nichts wirksamer, als bestehende Wälder zu erhalten.
Wir danken allen GEO-Abonnentinnen und -Abonnenten für ihre monatliche Spende und GEO für den großzügigen Zuschuss.