Eindrücke aus dem Projektgebiet

Der Wiederaufbau nach dem Wirbelsturm Aila 2009 stellt die Bewohner vor eine große Herausforderung. Unterstützt durch das Projekt setzen sie ihre Felder und Häuser instand.
Das Projektgebiet Satjalia (gelber Pfeil) liegt nördlich des Nationalparks Sundarbans (rot umrandeten)
Das Projektgebiet Satjalia (gelber Pfeil) liegt nördlich des Nationalparks Sundarbans (rot umrandeten)
© Pradiptaray, modifiziert
Nach dem Sturm Aila 2009 sind viele Deiche und Dämme zerstört
Nach dem Sturm Aila 2009 sind viele Deiche und Dämme zerstört
© KKS
Viele Menschen in den Sundarbans haben alles verloren
Viele Menschen in den Sundarbans haben alles verloren
© KKS
Aus den Süßwasserteichen muss das eingedrungene Salzwasser entfernt werden
Aus den Süßwasserteichen muss das eingedrungene Salzwasser entfernt werden
© KKS
Hier entsteht ein Schutzgebäude, in dem die Bewohner bei der nächsten Naturkatastrophe Zuflucht finden
Hier entsteht ein Schutzgebäude, in dem die Bewohner bei der nächsten
Naturkatastrophe Zuflucht finden
© KKS
Mangrovensamen werden für die Baumschule gesammelt
Mangrovensamen werden für die Baumschule gesammelt
© KKS
Das eingezäunte Baumschulengelände bietet Platz für viele Tausend Setzlinge
Das eingezäunte Baumschulengelände bietet Platz für viele Tausend Setzlinge
© KKS
Sobald sie kräftig genug sind, werden die Setzlinge der Baumschule an die Bevölkerung verteilt
Sobald sie kräftig genug sind, werden die Setzlinge der Baumschule an die Bevölkerung verteilt
© KKS
Ein Boot bringt Setzlinge zu ihrem Bestimmungsort
Ein Boot bringt Setzlinge zu ihrem Bestimmungsort
© KKS
Die Mangrovensetzlinge werden an Projektbegünstigte übergeben, die diese dann auspflanzen
Die Mangrovensetzlinge werden an Projektbegünstigte übergeben, die diese dann auspflanzen
© KKS
Diese Frauen heben bei Ebbe Pflanzlöcher für die Setzlinge aus
Diese Frauen heben bei Ebbe Pflanzlöcher für die Setzlinge aus
© KKS
Das jährliche Pflanzen von zigtausenden Setzlingen ist nur möglich durch die aktive Beteiligung der Inselbewohner
Das jährliche Pflanzen von zigtausenden Setzlingen ist nur möglich durch die aktive Beteiligung der Inselbewohner
© KKS
Beim Einpflanzen der Setzlinge ist Umsicht gefordert, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden
Beim Einpflanzen der Setzlinge ist Umsicht gefordert, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden
© KKS
Diese junge Mangrove hat sich bereits fest im Boden verankert
Diese junge Mangrove hat sich bereits fest im Boden verankert
© KKS
Bei Flut überragen diese frisch gesetzten Mangroven kaum den Wasserspiegel
Bei Flut überragen diese frisch gesetzten Mangroven kaum den Wasserspiegel
© KKS
Junge Mangroven bei Ebbe
Junge Mangroven bei Ebbe
© KKS
Der Biss eines Krokodils hat am Fuß dieses Mannes schwere Spuren hinterlassen
Der Biss eines Krokodils hat am Fuß dieses Mannes schwere Spuren hinterlassen
© KKS
Durch Hühnerhaltung erwirtschaftet diese Projektbegünstigte ein Einkommen
Durch Hühnerhaltung erwirtschaftet diese Projektbegünstigte ein Einkommen
© KKS
Noch ist unklar, weshalb manche Begünstigte deutlich mehr Einkommen durch Hühnerhaltung erwirtschaften als andere
Noch ist unklar, weshalb manche Begünstigte deutlich mehr Einkommen durch Hühnerhaltung erwirtschaften als andere
© KKS
Die Bewässerungsteiche sind von zentraler Bedeutung für die Wasserversorgung während der Trockenzeit
Die Bewässerungsteiche sind von zentraler Bedeutung für die Wasserversorgung während der Trockenzeit
© KKS
In den Gärten der Familien wächst Gemüse, hier etwa Chilischoten
In den Gärten der Familien wächst Gemüse, hier etwa Chilischoten
© KKS
Gemüseverkauf ist eine der Einkommen schaffenden Maßnahmen
Gemüseverkauf ist eine der Einkommen schaffenden Maßnahmen
© KKS
Dieser Teestand bringt dem Mann ein kleines Einkommen
Dieser Teestand bringt dem Mann ein kleines Einkommen
© KKS
Der Mangroven-Besucherpark bei Dayapur
Der Mangroven-Besucherpark bei Dayapur
© KKS
Aussichtsplattform im Mangroven-Besucherpark
Aussichtsplattform im Mangroven-Besucherpark
© KKS
Die Renovierung des Mangrovenbesucherparks auf Satjalia 2015
Die Renovierung des Mangrovenbesucherparks auf Satjalia 2015
© KKS
Besucher und Einwohner der Insel Satjalia
Besucher und Einwohner der Insel Satjalia
© KKS
Setzlingsübergabe 2014
Setzlingsübergabe 2014
© KKS
Mangrovenanpflanzung in Satjel
Mangrovenanpflanzung in Satjel
© KKS
Netzfischen für den Eigenbedarf
Netzfischen für den Eigenbedarf
© KKS
Geflügelhaltung zur Verbesserung des Einkommens und der Ernährung
Geflügelhaltung zur Verbesserung des Einkommens und der Ernährung
© KKS
Pflanzung von Mangrovensetzlingen 2014
Pflanzung von Mangrovensetzlingen 2014
© KKS
Mangroven-Anpflanzungsfläche in Kalitala 2015
Mangroven-Anpflanzungsfläche in Kalitala 2015
© KKS
Organischer Gemüseanbau mit Kompostanlage 2014
Organischer Gemüseanbau mit Kompostanlage 2014
© KKS
Eine Handvoll Wurmkompost aus eigener Produktion von Laxman Mondal
Eine Handvoll Wurmkompost aus eigener Produktion von Laxman Mondal
© KKS
Schulungen von "Model Farmers" für nachhaltige Landwirtschaft wurden auch 2015 fortgesetzt
Schulungen von "Model Farmers" für nachhaltige Landwirtschaft wurden auch 2015 fortgesetzt
© KKS
Meeting einer Frauenselbsthilfegruppe in Lahiripur
Meeting einer Frauenselbsthilfegruppe in Lahiripur
© KKS
Kleingewerbe auf rollenden Rädern, Lahiripur
Kleingewerbe auf rollenden Rädern, Lahiripur
© KKS
Reiche Ernte beim Gemüse dank der Bewässerungsmöglichkeit durch sanierte Süßwasserteiche
Reiche Ernte beim Gemüse dank der Bewässerungsmöglichkeit durch sanierte Süßwasserteiche
© KKS
Stärkung der Frauen durch Selbsthilfegruppen
Stärkung der Frauen durch Selbsthilfegruppen
© KKS
Kleinstgewerbe - Teestand in Satjalia
Kleinstgewerbe - Teestand in Satjalia
© KKS
Die Bewässerungsteiche werden auch zum Baden genutzt
Die Bewässerungsteiche werden auch zum Baden genutzt
© KKS
Eingang zum Mangrovenbesucherpark
Eingang zum Mangrovenbesucherpark
© KKS