01. April 2020 | 14:29 Uhr Corona und die Tiergeschichten: Warum wir den Bildern zurückkehrender Wildtiere so gern glauben wollen
15. Januar 2020 | 15:29 Uhr #Klimahysterie: Warum die Klimadebatte tatsächlich hysterische Züge trägt
03. August 2019 | 14:29 Uhr Geflügelwirtschaft: Ausstieg aus dem Kükenschreddern bis 2021: Warum ich Ministerin Klöckner nicht glaube
24. Juli 2019 | 14:29 Uhr Mikroplastik: Autoreifen sind im Vergleich zu Sportplätzen das größere Problem
10. Juli 2019 | 14:29 Uhr Kommentar: Darum ist die Studie zu Aufforstung und Klima gefährlich und nützlich zugleich
12. Juni 2019 | 09:59 Uhr Flugverkehr: Massentrend CO2-Kompensation? So ernüchternd sind die Zahlen wirklich
11. Juni 2019 | 14:29 Uhr Singvögel als Delikatesse: Dürfen wir uns über die kulinarische Tierquälerei anderer Länder aufregen?
05. Juni 2019 | 14:29 Uhr Elektromobilität: "Wir sollten uns nicht der Illusion hingeben, ein E-Bike an sich wäre schon umweltfreundlich"
02. April 2019 | 14:29 Uhr Vögel: Wie die EU dem Seeadler zum Comeback verhalf - ein Plädoyer für Naturschutz ohne Grenzen
04. Oktober 2018 | 14:29 Uhr Welttierschutztag: Kastrieren ohne Betäubung - Wie Bauern und Politik mit der Tierquälerei weitermachen wollen
13. September 2018 | 14:29 Uhr Räumungen im Hambacher Forst: Tagebau Hambach: Mit voller Kraft in die falsche Richtung
26. April 2018 | 11:16 Uhr Kolumne "Alles im grünen Bereich": Warum wir eine giftfreie Landwirtschaft brauchen