Anzeige
Anzeige

Exotische Haustiere Schabe als Haustier: Ein Selbstexperiment mit fast 40 unkaputtbaren Insekten

Illustration verschiedener Schabenarten
Menschenfreunde: Mehr als 4600 Schabenarten gibt es weltweit, die meisten in den Tropen. Die auch Kakerlaken genannten Tiere finden in unseren Behausungen oft ideale Lebensbedingungen
© Rinah Lang
Gewöhnliche Haustiere hat jeder, dachte sich Anja Rützel – und bestellte Schaben im Internet. Als Hunde- oder Katzenersatz versagen die Insekten zwar, doch sie sind höchst anspruchslos und nahezu unverwüstlich. Wenn nur das nächtliche Knacken und Rumoren im Schlafzimmer nicht wäre
Von Anja Rützel

Wenn 50 Schaben gleichzeitig fauchen, klingt es wie das Meer vor Hawaii. Neigt man allerdings seinen Kopf ein bisschen zu weit in Richtung Schabendomizil, mäuselt erst fahler Fäulnis­geruch, dann volle Vermuffung in die Nase. Paradieswogen und Kloake, so nah beieinander wie sonst nirgendwo, das ist typisch Schabe.

Kein anderes Tierchen polarisiert so wie das sechsfüßige Tracheenwesen. Die meisten Menschen finden Schaben schlicht schäbig. Rigoros trampeln sie sogar mit den guten italienischen Kalbslederslippern auf ihnen herum, wenn sie überraschend über den Küchenboden flitzen, und fahren in wilder Ausrott-Entschlossenheit völlig überzogene Giftarsenale auf.

Mehr zum Thema