Burg Hohenzollern

Das Kastell der kaiserlichen Dynastie
Burg: Auf diesem Berg südlich von Tübingen steht die Stammburg der Hohenzollern, die ab 1618über Brandenbur-Preußen herrschen. 1850 lässt König Friedrich Wilhelm IV. die inzwischen verfallene Bastion wiederaufbauen
Auf diesem Berg südlich von Tübingen steht die Stammburg der Hohenzollern, die ab 1618über Brandenbur-Preußen herrschen. 1850 lässt König Friedrich Wilhelm IV. die inzwischen verfallene Bastion wiederaufbauen
© GEO EPOCHE PANORAMA

AUF EINEN BLICK:

1. Anholt: Die umkämpfte Zitadelle

2. Braunfels: Türme über dem Taunus

3. Bückeburg: Ein Fürstensitz als barockes Kunstwerk

4. Cochem: Eine Burg für einen Bourgeois

5. Eltz: Eine Festung, viele Herren

6. Glücksburg: Das Wasserschloss hoch im Norden

7. Hohenschwangau: Das Allgäuer Palais der Wittelsbacher

8. Hohenzollern: Das Kastell der kaiserlichen Dynastie

9. Lichtenstein: Ein Dichter und sein Traum

10. Linderhof: Die Lieblingsvilla Ludwigs II.

11. Löwenburg: Eine perfekte Illusion vom Mittelalter

12. Marienburg: Die Residenz der vertriebenen Welfen

13. Marksburg: Relikt einer versunkenen Welt

14. Moyland: Das Haus der Wahrheitssucher

15. Muskau: Renaissancepalast im Park des Fürsten Pückler

16. Neuschwanstein: Bergschloss eines Märchenkönigs

17. Nordkirchen: Die Pracht des westfälischen Versailles

18. Pfalzgrafenstein: Das steinerne Schiff am Rhein

19. Ralswiek: Der Stolz der neuen Elite

20. Schwerin: Kleines Land, großes Schloss