Götterwelt Reise nach Walhall
Im 19. Jahrhundert beschäftigen sich viele Künstler mit den Jenseitsvorstellungen alter Völker. Weil über den Glauben in germanischer Frühzeit wenig bekannt ist, schöpfen sie aus der reichen Sagenwelt der Wikinger: Denn die stammen von den Germanen ab – und bei ihnen herrschen Götter, denen auch die heidnischen Stämme Mitteleuropas folgen
Götterwelt: Reise nach Walhall
Nur selten legen die Germanen die Leichname ihrer Verstorbenen in Gräber – die meisten Stämme verbrennen ihre Toten. Vermutlich vertrauten die Germanen auf ein Fortleben nach dem Tod und versorgten die Verblichenen deshalb mit Proviant für die Reise ins Jenseits. Gefallene Männer, so glauben später die Wikinger, leben in Wallhall fort – einem paradiesischen Ort für Krieger (Holzstich nach einem Gemälde von Georg Urlaub, 1890)
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "GEO Epoche Kollektion"