Ob Sylt oder die Zugspitze: Gut erreichbare und beliebte Urlaubsorte könnten mit der Einführung des 9-Euro-Tickets im Juni einen wahren Besucheransturm erleben. Doch Deutschland hat noch viele weitgehend unbekannte Ecken, die sich ebenfalls bestens mit dem ÖPNV erreichen lassen. Neun Ausflugsideen
Zwischen schroffem Hochgebirge, glitzernden Schweizer Gletschern und französischen Seealpen schlängeln sich Züge durch unwegsames Gelände. Der Bildband "Alpenbahnen" zeigt die einstige Pionierarbeit in phänomenalen Bildern, fotografiert von Berthold Steinhilber
Einsteigen, einschlafen, am Zielort aufwachen: Klingt komfortabel und gefällt offenbar vielen Bahngästen. Denn die Nachfrage nach Nachtzügen nimmt seit einiger Zeit wieder zu. Ebenso wie das Angebot
Ob zur Familie oder in den Urlaub: Rund um die Weihnachtszeit ist der Reiseverkehr auf der Schiene, der Straße und am Himmel besonders stark. Gibt es Wege, dennoch bequem und günstig ans Ziel zu kommen?
Für Gegner der 3G-Regel bei Bahnreisen scheint klar: Im Zugverkehr stecken sich nachweislich vergleichsweise wenige Menschen mit Corona an. Doch dieses Argument lässt einen wichtigen Faktor außen vor.
Bahnfahrern könnten bald schwere Zeiten bevorstehen. Die Gewerkschaft GDL hat sich für Lokführerstreiks ausgesprochen. Welche Rechte Fahrgäste bei streikbedingten Zugverspätungen und Ausfällen haben, erklärt eine Expertin
Weiterhin kommt es im Fernverkehr der Bahn zu Störungen. Die Deutsche Bahn rät Reisenden aufgrund der Unwetterschäden, Fahrten in betroffene Gebiete zu überdenken - was ist mit den Tickets?
Der britische Reisejournalist Tom Chesshyre ist drei Wochen lang kreuz und quer durch Europa gefahren, ohne Plan, in möglichst langsamen Zügen. Sein Weg nach Venedig führte ihn nach Maastricht und Leipzig, nach Krakau und Zagreb – und sogar bis ans Schwarze Meer. Endstation: sein Buch »Slow Trains«, eine Liebeserklärung an Europa
Der Elbe kann man von Deutschland aus mit dem Zug durch Tschechien folgen - bis zu ihrer Quelle ins Riesengebirge. Ohne Umsteigen geht es nicht, doch auf Schienen erlebt man das Land auf besondere Art
Der 19-jährige Österreicher Elias Bohun hat mit seinem Vater ein Reisebüro für Langstreckenzugreisen gegründet – und glaubt an die Zukunft des langsamen Reisens
Sie wollten schon immer mal mit dem Zug entlang der walisischen Küste, durch die Berglandschaft Colorados oder über die Gipfel der peruanischen Anden fahren? Diese virtuellen Zugreisen machen es möglich
Die Inlandsbanan zuckelt seit rund hundert Jahren durch Schweden. 1300 Kilometer führt sie von Kristinehamn bis nach Gällivare, durch traumhafte skandinavische Landschaften, vorbei an Elchen und kleinen Orten, in denen es viel zu entdecken gibt
Zugreisen erleben ihre Renaissance. Ermöglichen sie es doch, klimafreundlich und entspannt ganze Kontinente zu entdecken. Wie elegant sich beispielsweise Europa erschließen lässt, zeigt der Venice Simplon-Orient-Express
Entspannt zurücklehnen, einen Tee oder Kaffee trinken und die am Zugfenster vorbeiziehenden, wunderschönen Landschaften bewundern: Wir stellen zehn besonders schöne Bahnstrecken in Deutschland vor
Für wenig Geld durch Europa reisen, beliebig ein- und aussteigen, Nachbarländer und Menschen kennen lernen: Das Interrail-Ticket macht's möglich. Ab dem 12. Juni 2018 haben junge Europäer die Möglichkeit sich für ein Gratisticket zu bewerben. Doch welche Strecke nehmen? Wir zeigen die zehn schönsten Panorama-Routen, die mit dem Ticket abgedeckt sind
Kaum ein Fortbewegungsmittel ist entspannter als die Bahn. Wir zeigen die schönsten Strecken – über märchenhafte Landschaften und hohe Berge, vorbei an berühmten Drehorten, Fjorden, Seen, Gletschern und Palmen
Der Drohnenpilot Paul Nurkkala hat mit seiner Drohne einen Güterzug durch die Weite Amerikas begleitet und teilweise so spektakuläre Aufnahmen gemacht, dass dem Betrachter schwindelig wird. Ganz legal war die Aktion allerdings nicht
Der Mandalay-Lashio-Express verbindet die Tiefebene mit dem Hochland Myanmars – eine so wichtige wie fragile Lebensader für die Bewohner. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 9. April um 19.30 Uhr. Mit VIDEO