Macbeth herrscht nicht grausamer als andere Könige im 11. Jahrhundert. Doch rund 550 Jahre später schildert Shakespeare ihn als wahnsinnigen Tyrannen – und macht den Monarchen weltberühmt
Nach dem Zweiten Weltkrieg steigt Wanda Jablonski zur einflussreichsten Öljournalistin der Welt auf. 1959 schiebt die Amerikanerin polnischer Herkunft die Gründung der OPEC an
Als Hernán Cortés das Aztekenreich unterwirft, setzt er nicht nur auf Gewalt, sondern auch auf Diplomatie. Dabei hilft ihm eine Einheimische – die dafür später zutiefst verachtet wird
1954 bringt der Politikberater Józef Retinger im Hotel de Bilderberg Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammen. Das Treffen wird zur Steilvorlage für Verschwörungsgläubige
Ab 1487 kursiert in Europa der "Hexenhammer" – ein Ratgeber, in dem Heinrich Kramer sein Wissen über Schwarze Magie gesammelt hat. Der Inquisitor befeuert damit eine grausame Menschenjagd