Kupfer

Carlos Zorrilla erntet Baumtomaten in seinem tropischen Garten. Der Umweltschützer versorgt sich weitgehend selbst

Ecuador Dieser Mann will den Regenwald retten – mit Fröschen

Im Nebelwald von Ecuador kämpft der Umweltschützer Carlos Zorrilla seit 28 Jahren gegen die mächtigsten Bergbaukonzerne der Erde. Stets hat er gesiegt. Nun geht es um Millionen Tonnen Kupfer, das die Welt für die Energiewende braucht
Ein Schild verbietet Mitarbeitenden von Bergbauunernehmen und Regierungsvertretern mit Bergbauinteressen den Zutritt zum Regenwald

Rohstoffe Wenn Klimaschutz Natur zerstört: Über die dunkle Seite der Energiewende

Die Energiewende erfordert Unmengen an Kupfer und anderen Rohstoffen, die oft in ökologisch wertvollen Gebieten der Entwicklungsländer gefördert werden. Wir sourcen unsere Umweltschäden aus, meint Reiner Klingholz. Der ehemalige Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ist im Beirat von GEO schützt den Regenwald
Atacamawüste – Leben ohne Wasser

Atacamawüste – Leben ohne Wasser

CHILE: In der Atacama-Wüste florieren Minen- und Aluminiumindustrie – und pumpen den Ureinwohnern gnadenlos das rare Wasser ab. Doch die Bauern haben den Kampf gegen die Wasserarmut noch nicht aufgegeben. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 22. März um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
GEO-Fallback-Bild

Biochemie: Ausgerechnet Kupfer

Warum nur nutzt ein Wurm eine äußerst rare Mineralverbindung zum Aufbau seiner Kiefer?