Ihr Name lässt es erahnen: Die Diskomuschel flackert und blitzt, was das Zeug hält. Einerseits um Essen anzulocken, andererseits um Fressfeinde abzuschrecken
Am 25. April ist der Internationale Tag gegen Lärm. Dass Krach sich nicht nur auf Menschen und Tiere negativ auswirkt, sondern auch auf die Vegetation, das fanden jetzt US-amerikanische Forscher heraus
Vitamintherapie ist jüngst in die Kritik geraten - sie sei meist nutzlos und mitunter schädlich. Uwe Gröber, Leiter der Essener Akademie für Mikronährstoffmedizin, widerspricht
Etwa 15000 Fledermäuse überwintern jährlich in den Bad Segeberger Kalkberghöhlen - einem der größten Winterquartiere Europas. Mittels einer neuen Methode können nun erstmals Anteile der verschiedenen Arten genau bestimmt werden
Entweder den Nachwuchs umsorgen oder tief durchatmen: Maulbrüter wie die Kardinalbarsche müssen gut abwägen, wenn nachts im Riff der Sauerstoff knapp wird