GEO TV

Alexej Nawalny

Oscars 2023 "Nawalny" als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet

Der Film "Nawalny" wurde bei den Oscars als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Die Dokumentation begleitet den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny von seiner Vergiftung bis zu seiner Rückkehr nach Moskau. Heute Abend ist der Film bei GEO Television zu sehen
Kastanien, das Brot der Korsen

Kastanien, das Brot der Korsen

Ohne die Kastanienbäume und vor allem die Esskastanien wäre Korsika nicht das, was es ist: eine Insel voller Traditionen, voller Stolz und Würde. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 30. Juli um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Kalmückien, die Rückkehr der Mönche

Kalmückien, die Rückkehr der Mönche

Europas Buddhisten: Im ehemals russischen Kalmückien am kaspischen Meer darf der Buddhismus wieder ausgelebt werden. Der junge Mönch Sanan Matvenov macht Karriere im Kloster. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (5. Mai) um 19.30 Uhr und Sonntag (6. Mai) um 13 Uhr
Cranberrysaison auf Cape Cod

Cranberrysaison auf Cape Cod

Mit dem Indian Summer am Cape Cod beginnt für die Farmerfamilie Mann die aufwendige Cranberrie-Ernte. Wird sie bis Thanksgiving abgeschlossen sein? Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (9. Juli) um 19.30 Uhr und Sonntag (10. Juli) um 14 Uhr
Wilde Pferde im Donaudelta

Wilde Pferde im Donaudelta

Im rumänischen Donau-Delta bedrohen freigelassene Pferde das ökologische Gleichgewicht. Tierfreunde und Naturschützer streiten um die Zukunft der wilden Herden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (10. April) um 19.30 Uhr und am Sonntag (18. April) um 14 Uhr
Mit der Lok durch Angola

Mit der Lok durch Angola

In Angola wird die legendäre Benguela-Bahn renoviert. Sie soll den Wirtschaftsboom der durch Öl reich gewordenen Hauptstadt Luanda auch in die ländlichen Regionen bringen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 1. Juni um 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Die letzten Kamelkarawanen der Sahara

Die letzten Kamelkarawanen der Sahara

Der alte Karawanenführer Nuri will ein letztes Mal mit einem Trek wertvoller Kamele durch die Wüste ziehen. Sein "Weg der 40 Tage" führt vom Sudan bis ans Nilufer in Ägypten. Die "360° - GEO Reportage" am Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 25. Mai um 10.05 Uhr. Mit VIDEO
SOS in den Rocky Mountains

SOS in den Rocky Mountains

Die Bergretter der kanadischen Rocky Mountains riskieren nicht selten ihr Leben, wenn sie verunglückte Wanderer bergen oder vor Bären schützen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (20. Februar) um 19.30 Uhr und am Sonntag (28. Februar) um 14 Uhr
Vietnams vermintes Paradies

Vietnams vermintes Paradies

Ein ehemaliger Wilderer patrouilliert als Ranger im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam. Er kämpft gegen Abholzung, Wilderei und Gefahr durch Minen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 18. Mai um 9.45 Uhr.Mit VIDEO
Die neuen Nomaden von Kirgisistan

Die neuen Nomaden von Kirgisistan

Je schneller die kirgisischen Gletscher schmelzen, umso riskanter wird für eine Nomadenfamilie der jährliche Almauftrieb. Ein 360°-Video
Die Meerfrauen von Japan

Die Meerfrauen von Japan

Muscheltaucherinnen: Bis ins hohe Alter tauchen die weißgewandeten Ama-Frauen vor der japanischen Halbinsel Shima nach Meeresfrüchten. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 10. August 2013 um 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Die Holzfäller von British Columbia

Die Holzfäller von British Columbia

Um die letzten Urwaldriesen von British Columbia zu schützen, satteln die Holzfäller auf nachhaltige Holzwirtschaft um. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 8. Juni 2013 um 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Das Salz der Inkas

Das Salz der Inkas

Weißes Gold: Auf 3000 Metern hohen Gebirgsterrassen ernten peruanische Salzbauern das berühmte Maras-Salz. Damit sich ihr Knochenjob lohnt, wollen sie ihr weißes Gold nun selbst vermarkten. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 17. August 2013 um 9.45 Uhr. Mit VIDEO
Die Narzisseninsel vor Cornwall

Die Narzisseninsel vor Cornwall

Vor Ostern wird auf den britischen Scilly-Inseln mit Hochdruck geerntet: Im warmen Golfstrom-Klima gedeihen die Narzissen für halb Europa. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (2. April) um 19.30 Uhr und Sonntag (3. April) um 14 Uhr
Neuseelands Lauf der Extreme

Neuseelands Lauf der Extreme

Eine Maori-Legende bestimmt die Strecke des Marathons entlang des 90-Mile-Beach in Neuseeland. Bis heute kämpfen viele Ureinwohner um den Sieg – doch einige auch gegen das Sport-Spektakel. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (22. August) um 20.15 Uhr und am Sonntag (30. August) um 18.05 Uhr.
Jemens verschleierte Zukunft

Jemens verschleierte Zukunft

Zwischen allen Fronten: Streitschlichter Mohammed Saad will in einem jemenitischen Bergdorf die neue Trinkwasseranlage an eine Frauenkooperative übergeben. Für die traditionellen Clanchefs eine Provokation. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (17. September) um 19.30 Uhr und Sonntag (18. September) um 14 Uhr