EU-Trawler gehen vor afrikanischen Küsten auf Fang und entziehen, sagen Umweltverbände, einheimischen Fischern die Lebensgrundlage. Fischereiverbände bewerten die Lage ganz anders
Fischzucht statt leer gefischter Meere - eine schöne Vision. Doch konventionelle Aquakulturen verschärfen das Problem sogar. Nun suchen Wissenschaftler nach Auswegen
Rainer Froese, Biologe am Kieler GEOMAR-Institut, gilt als kritischer Kopf in der Fischereiforschung. Wir sprachen mit ihm über die Überfischung der Meere - und wie sie abgeschafft werden kann
Ein niederländisches Unternehmen bringt die nachhaltige Fischerei voran - mit neuartigen Netzen, die kleine Fische schonen und Treibstoff einsparen.Mit Videos