360°

Die Rettungshunde vom Gardasee

Die Rettungshunde vom Gardasee

Am Gardasee werden Neufundländer, Labradore und Retriever zu Rettungsschwimmmern ausgebildet. Zum Trainingsprogramm der Hunde und ihrer Herrchen gehört auch ein Sprung aus dem Helikopter. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 12. Juli um 19.30 Uhr.Mit VIDEO
Palawan, das Dorf der Gefangenen

Palawan, das Dorf der Gefangenen

Gefängnisinsel: Die Iwahig-Strafkolonie auf der philippinischen Insel Palawan ist selbst unter Schwerverbrechern gefürchtet. Doch wer sich gut hält, darf mitsamt seiner Familie ins Freiheitsdorf ziehen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (22. Oktober) um 19.30 Uhr und Sonntag (23. Oktober) um 14 Uhr
Auf der Spur des spanischen Luchses

Auf der Spur des spanischen Luchses

Luchs-Retter: Um den Iberischen Luchs vor dem Aussterben zu retten, hat die EU das teuerste Artenschutzprogramm aller Zeiten gestartet. Seither hat sich die Population in Südspanien auf 180 Tiere verdoppelt. Mit VIDEO
Kalmückien, die Rückkehr der Mönche

Kalmückien, die Rückkehr der Mönche

Europas Buddhisten: Im ehemals russischen Kalmückien am kaspischen Meer darf der Buddhismus wieder ausgelebt werden. Der junge Mönch Sanan Matvenov macht Karriere im Kloster. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (5. Mai) um 19.30 Uhr und Sonntag (6. Mai) um 13 Uhr
Rum auf Guadeloupe

Rum auf Guadeloupe

Die französische Karibikinsel Guadeloupe lebt von und mit Rum. Pünktlich zu Karneval beginnt in der ältesten Brennerei Longueteau die Zuckerrohrernte. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 18. Januar 2014 um 19.30 Uhr
In den Smaragdbergen von Bahia

In den Smaragdbergen von Bahia

Ein Schweizer betreibt in Bahía eine der größten Smaragdminen Brasiliens. Doch die Konkurrenz um die moosgrünen Edelsteine wird immer härter. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. März um 9.45 Uhr. Mit VIDEO
Jordanien, Dynastie der Pferde

Jordanien, Dynastie der Pferde

Wüstenpferde: Im Königlichen Gestüt von Jordanien werden weltberühmte Araberpferde gezüchtet. Ein Stallbursche hofft, mit seinem Schützling den Wadi Rum Cup zu gewinnen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (2. Juni) um 19.30 Uhr und Sonntag (3. Juni) um 13 Uhr
Jenny und ihre Flughunde

Jenny und ihre Flughunde

Die Australierin Jenny Maclean hat ihr Zuhause in ein Flughund-Hospital umgebaut und pflegt Tiere, die aus rätselhaften Gründen aus den Bäumen fallen. Die "360° - GEO Reportage" am Dienstag, den 14. Juli um 12.25 Uhr Uhr
Die Halligen, mitten im Winter, mitten im Wasser

Die Halligen, mitten im Winter, mitten im Wasser

Die Halligen, mitten im Winter, mitten im Wasser: 110 Menschen leben auf Langeneß, versorgt von einem Lädchen und der Schmalspurbahn Lore – sofern nicht wieder eine Sturmflut übers Watt tobt. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (4. Juni) um 19.30 Uhr und Sonntag (5. Juni) um 14 Uhr
Stilikone Panamahut

Stilikone Panamahut

Es sind die berühmtesten Hüte der Welt, geflochten werden sie indes in Ecuador. 10.000 Euro kostet ein Luxus-Exemplar, nun kämpfen die Flechterinnen für fairere Löhne. Die "360° - GEO Reportage" am Dienstag, den 7. Juli um 12.25 Uhr Uhr
Armenien, die Früchte aus dem Paradies

Armenien, die Früchte aus dem Paradies

Paradiesbauer: In Armenien verteidigt der Granatapfelproduzent Mukutsch Bojadyan seine süßen Früchte gegen Wetterkapriolen, Wasserknappheit – und gegen verfressene Braunbären. Mit VIDEO
Champagner für alle!

Champagner für alle!

In den Weinbergen der Champagner-Dynastie Taittinger bei Reims beginnt im Herbst die "fünfte Jahreszeit": Traubenernte für den edlen Perlwein. Mit VIDEO
Großglockner, König der Hochalpen

Großglockner, König der Hochalpen

Leben am Großglockner: Jeden Sommer zieht die Familie des Bergführers Toni Riepler auf die 2600 Meter hoch gelegene Glorerhütte, auf halbem Weg zum Gipfel Österreichs. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 6. Dezember um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Eine Fähre nach Afrika

Eine Fähre nach Afrika

Straße von Gibraltar: 400 Schiffe mit Waren, Reisenden und Flüchtlingen kreuzen täglich zwischen Marokko und Spanien. Mittendrin: Kapitän Borrego und sein Ceuta Jet. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 27. April um 9.45 Uhr. Mit VIDEO
Das Perlenimperium von Palawan

Das Perlenimperium von Palawan

Ein Franzose züchtet auf der philippinischen Insel Palawan goldene Perlen. Seine Mitarbeiter kümmern sich aufopferungsvoll um das Wohlergehen der Austern
Polarschule der Nomadenkinder

Polarschule der Nomadenkinder

Zwei Welten: Die Kinder der sibirischen Nenzen-Rentierhirten verbringen den Sommer bei ihren Eltern in der Trundra, dann fliegen sie per Hubschrauber zurück ins Internat. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 8. November um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Cranberrysaison auf Cape Cod

Cranberrysaison auf Cape Cod

Mit dem Indian Summer am Cape Cod beginnt für die Farmerfamilie Mann die aufwendige Cranberrie-Ernte. Wird sie bis Thanksgiving abgeschlossen sein? Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (9. Juli) um 19.30 Uhr und Sonntag (10. Juli) um 14 Uhr
Wilde Pferde im Donaudelta

Wilde Pferde im Donaudelta

Im rumänischen Donau-Delta bedrohen freigelassene Pferde das ökologische Gleichgewicht. Tierfreunde und Naturschützer streiten um die Zukunft der wilden Herden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (10. April) um 19.30 Uhr und am Sonntag (18. April) um 14 Uhr
Grimme-Preis für GEO-Film

Grimme-Preis für GEO-Film

"Die Bambusbahn von Kambodscha", eine TV-Dokumentation aus der Reihe "360° - GEO-Reportage", wurde mit dem Publikumspreis der Marler Gruppe ausgezeichnet
Mit der Lok durch Angola

Mit der Lok durch Angola

In Angola wird die legendäre Benguela-Bahn renoviert. Sie soll den Wirtschaftsboom der durch Öl reich gewordenen Hauptstadt Luanda auch in die ländlichen Regionen bringen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 1. Juni um 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Die letzten Kamelkarawanen der Sahara

Die letzten Kamelkarawanen der Sahara

Der alte Karawanenführer Nuri will ein letztes Mal mit einem Trek wertvoller Kamele durch die Wüste ziehen. Sein "Weg der 40 Tage" führt vom Sudan bis ans Nilufer in Ägypten. Die "360° - GEO Reportage" am Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 25. Mai um 10.05 Uhr. Mit VIDEO
SOS in den Rocky Mountains

SOS in den Rocky Mountains

Die Bergretter der kanadischen Rocky Mountains riskieren nicht selten ihr Leben, wenn sie verunglückte Wanderer bergen oder vor Bären schützen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (20. Februar) um 19.30 Uhr und am Sonntag (28. Februar) um 14 Uhr
Vietnams vermintes Paradies

Vietnams vermintes Paradies

Ein ehemaliger Wilderer patrouilliert als Ranger im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam. Er kämpft gegen Abholzung, Wilderei und Gefahr durch Minen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 18. Mai um 9.45 Uhr.Mit VIDEO
Die Meerfrauen von Japan

Die Meerfrauen von Japan

Muscheltaucherinnen: Bis ins hohe Alter tauchen die weißgewandeten Ama-Frauen vor der japanischen Halbinsel Shima nach Meeresfrüchten. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 10. August 2013 um 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Die Holzfäller von British Columbia

Die Holzfäller von British Columbia

Um die letzten Urwaldriesen von British Columbia zu schützen, satteln die Holzfäller auf nachhaltige Holzwirtschaft um. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 8. Juni 2013 um 10.00 Uhr. Mit VIDEO

Artikel zu: 360°

Das Salz der Inkas

Das Salz der Inkas

Weißes Gold: Auf 3000 Metern hohen Gebirgsterrassen ernten peruanische Salzbauern das berühmte Maras-Salz. Damit sich ihr Knochenjob lohnt, wollen sie ihr weißes Gold nun selbst vermarkten. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 17. August 2013 um 9.45 Uhr. Mit VIDEO
Die Narzisseninsel vor Cornwall

Die Narzisseninsel vor Cornwall

Vor Ostern wird auf den britischen Scilly-Inseln mit Hochdruck geerntet: Im warmen Golfstrom-Klima gedeihen die Narzissen für halb Europa. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (2. April) um 19.30 Uhr und Sonntag (3. April) um 14 Uhr
Neuseelands Lauf der Extreme

Neuseelands Lauf der Extreme

Eine Maori-Legende bestimmt die Strecke des Marathons entlang des 90-Mile-Beach in Neuseeland. Bis heute kämpfen viele Ureinwohner um den Sieg – doch einige auch gegen das Sport-Spektakel. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (22. August) um 20.15 Uhr und am Sonntag (30. August) um 18.05 Uhr.
Jemens verschleierte Zukunft

Jemens verschleierte Zukunft

Zwischen allen Fronten: Streitschlichter Mohammed Saad will in einem jemenitischen Bergdorf die neue Trinkwasseranlage an eine Frauenkooperative übergeben. Für die traditionellen Clanchefs eine Provokation. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (17. September) um 19.30 Uhr und Sonntag (18. September) um 14 Uhr
Sokotra, Schatzinsel in Gefahr

Sokotra, Schatzinsel in Gefahr

Auf der jemenitischen Insel Sokotra zieht die Moderne ein – und bedroht die traditionelle Lebensweise der Berghirten wie auch die urzeitlichen Drachenblutbäume. Die "360°- GEO Reportage" am Samstag (25. Juli) um 20.15 Uhr