Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Heute:
Serra de Tramuntana, Mallorca
Der Gebirgszug zieht sich über eine Länge von 90 Kilometern entlang der Nordwestküste Mallorcas. Zu den schroffen Gipfeln zählt auch der Puig Major, mit 1445 Metern, der höchste Berg Mallorcas. Das gesamte Gebiet ist besonders bei Aktivurlaubern beliebt. Rennradfahrer toben sich auf den kurvenreichen Küstenstraßen aus, während die Wanderer im Hinterland unterwegs sind.
Wo liegt Serra de Tramuntana?
Der Gebirgszug beginnt westlich von Palma und zieht sich bis zum Cap de Formentor im Nordosten Mallorcas. Beliebte Ausgangsorte für Erkundungen der Serra de Tramuntana sind Sóller, Valldemossa, Andratx.
Was macht Serra de Tramuntana so besonders?
Auf einer Fläche von 1.067 Quadratkilometern durchziehen karstige Kalkklippen und rote Tonsteine überwuchert von Farn- und Heidekraut fast den kompletten Nordwesten der Baleareninsel. Doch was auf den ersten Blick als lebensfeindliche Umgebung daherkommen könnte, ist auf den zweiten Blick so voll damit, dass die Besucher gar nicht wissen, wo sie zuerst hinschauen sollen. So sind in der Serra 65 der insgesamt 68 endemischen Pflanzen Mallorcas beheimatet. An keinem anderen Ort der Welt lassen sich gleich neun Orchideensorten finden, zudem wachsen Rosmarin, Oliven- und Mandarinenbäume an den sonnenverwöhnten Hängen. Über der Szenerie schweben Fischadler und Mönchsgeier, die hier fernab des Massentourismus ein natürliches Refugium gefunden haben. Wer die wilde Seite Mallorcas kennenlernen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Mit dem Auto führen serpentinenreiche Straßen entlang der Küste, wo sich die weißlich schimmernden Kalkklippen im tiefen blau des Mittelmeeres verlieren. Besonders imposant zu beobachten auf der Fahrt zum Cap dem Formentor oder zwischen Deià und San Telm. Rennradfahrer erarbeiten sich diese Aussicht auf gleiche Art und Weise und dürfen sich nach einer Tagestour auf ein erfrischendes Bad in einer der Buchten freuen. Auch bei Wanderern ist der Nordwesten Mallorcas sehr beliebt. Erfahrene nehmen sich die Route der Trockenmauern vor (GR-221) und wandern von Port d’Andratx bis Pollença in neun Etappen. Allerdings sind auch viele Tagestouren möglich, um das Hinterland der Serra de Tramuntana zu Fuß kennenzulernen.
Wann ist die beste Reisezeit für Serra de Tramuntana?
Wer sich sportlich betätigen möchte, sollte die heißen Sommermonate umgehen und eher zum Herbst hin kommen, dann sind die Temperaturen angenehm und das Mittelmeer noch warm genug für ein belohnendes Bad.