
Eichengallapfel
Galläpfel bilden sich, wenn Gallwespen die Blattadern eines Eichenbaums als Winterquartiere für ihre befruchteten Eier kapern. Durch die Abwehrreaktion der Pflanze entsteht eine Wucherung, die man aufgrund ihrer Kugelform und ihrer Färbung Gallapfel nennt.
© Johann Brandstetter/Walden