Inhaltsverzeichnis
Leichte Wanderung: Das Tschamintal
Vom Hotel "Cyprianerhof" bei Tiers geht es über Almwiesen bis zum Wegweiser Richtung Tschamintal. Durch den Wald zur Tschaminschwaige (1184 m), am Bach entlang durch das Tal bis zum Rechten Leger mit einer kleinen Almhütte. Von hier blickt man auf die Spitzen und Vorgipfel des Rosengartens, auf die Grasleitenspitzen (2672 m) und den Valbonkogel (2824 m). Rück- wie Hinweg.
- Start und Ziel: St. Zyprian
- Strecke: 9 km
- Höhendifferenz: 470 m auf- und abwärts
- Dauer: 3,5 Stunden
- St. Zyprian
- weitere Infos bei Südtirol Kompakt
Leichte Wanderung: Die Passerschlucht
Der Gebirgsfluss Passer hat sich zwischen St. Leonhard und Moos tief in den Fels eingegraben und beeindruckende Felsformationen, Gumpen und Strudel gebildet. Der Weg durch die Schlucht ist bestens ausgebaut, mit gut gesicherten Stegen, Brücken und Treppen. Auch geeignet für Wanderungen mit Kindern und Hunden.
- Start: St. Leonhard
- Ziel: Moos
- Strecke: 6,5 km
- Höhendifferenz: 320 Meter abwärts
- Dauer: 3 Stunden
- St. Leonhard
- noch mehr Infos bei "Rund um Meran"

Mittelschwere Wanderung: Heiligkreuz-Hospiz
Die Wanderung führt von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz, direkt an der Wand des Heiligkreuzkofel gelegen, und über St. Leonhard nach Pedraces; unterwegs hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Dolomiten. Der Weg von St. Kassian nach Heiligkreuz führt anfangs über Wiesenhänge mäßig ansteigend zum Weiler Rüdeferia. Weiter geht es durch Lärchen- und Zirbenwälder bis Kreuz.
Die Gipfel von Sella, Puezgruppe, Peitlerkofel und Kreuzkofel scheinen zum Greifen nah. Das Gasthaus neben der Wallfahrtskirche ist für seinen Kaiserschmarrn bekannt. Über den Weg 7 nach St. Leonhard und weiter über den Talweg nach Pedraces; von dort mit dem Bus nach St. Kassian zurück. Wer sich den Rückweg erleichtern will, nimmt den Sessellift.
- Start: St. Kassian
- Ziel: Pedraces
- Strecke: 10 km
- Höhendifferenz: 550 m auf- und 750 m abwärts
- Dauer: 3,5 Stunden
- 195 St. Kassian
- ausführliche Infos bei La Crusc
Mittelschwere Wanderung: Neveser Höhenweg
Zu Füßen der Dreitausender an der Grenze zwischen Ziller- und Hochpustertal: Von Lappach, einem abgelegenen Weiler im Mühlwalder Tal, wandert man zur neu erbauten Edelrauthütte und dann den Nevesferner entlang über Geröll und Almen zur "Nevesjochhütte". Von dort blickt man auf den Alpenhauptkamm mit dem Großen Möseler.
- Start und Ziel: Parkplatz am Neves-Stausee bei Lappach
- Strecke: 18 km
- Höhendifferenz: 930 m
- Dauer: 6,5 Stunden
- Lappach
- weitere Routen-Infos bei Sentres

Schwere Wanderung: Rosengarten-Runde
Hier wurde der Legende von König Laurin nach das Alpenglühen erfunden, und wer die Runde um den Rosengarten geschafft hat, dürfte eine ähnlich rötliche Gesichtsfarbe aufweisen. Startpunkt ist die "Kölner Hütte", die man per Sesselbahn erreicht.
Dahinter steigt man auf einen Felsriegel, wandert an der steilen Wand entlang Richtung Santnerpass, teils über einen Klettersteig, weiter zur »Gartlhütte«. Einzelne Passagen sind mit Drahtseilen und Leitern gesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nötig.
- Start und Ziel: "Kölner Hütte"
- Strecke: 8 km
- Höhendifferenz: 450 m auf- und abwärts
- Dauer: 6–7 Stunden
- Kölner Hütte
- mehr Infos zur Wanderung bei Alpenverein Aktiv