Anzeige
Anzeige

GEO Kompakt Nr. 57 Das starke Ich

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Inhaltsverzeichnis

Was das Ich ist

Wissenschaft: Der Blick in die Seele
Psychologen und Hirnforscher berichten über ihre verblüffendsten Erkenntnisse.

Anatomie: Die Bausteine der Gedanken
Der menschliche Geist ist das Produkt über- aus faszinierender Strukturen im Gehirn.

Forschung: Die Suche nach dem Ich
Wissenschaftler versuchen, das größte aller Rätsel zu lösen: Wie entsteht Bewusstsein?

Unterbewusstsein: Die Macht in uns
Wie geheime Prozesse unsere Vorlieben und Entscheidungen beeinflussen.

Gedächtnis: Der Speicher des Lebens
Autobiografische Erinnerungen sind der Kern unseres Wesens – und frappierend ungenau.


Was das Ich prägt

Persönlichkeit: Was mein Wesen bestimmt
Mit neuen Methoden beantworten Hirnforscher eine alte Frage: Wie formbar ist unser Charakter?

Sozialisation: Die Macht der Familie
Eine Therapeutin erklärt, wie sehr uns die Eltern prägen – und wann ihr Einfluss zur Last wird.

Geschlechterforschung: Mars und Venus
Wie verschieden sind Frauen und Männer wirklich? Und lässt es sich an ihren Hirnen ablesen?

Störungen: Wenn das Ich ins Wanken gerät
Von Frauen und Männern, die in ihrer ganz eigenen Welt leben.

Soziale Medien: Mein digitales Leben
Was permanente Selbstdarstellung im Internet für das seelische Wohl bedeuten kann.


Was das Ich stark macht

Lebensziele: Was will ich?
Mit welchen Methoden wir zu uns selbst finden – und wann Enttäuschungen gut sind.

Isolation: Überwindung der Einsamkeit
Wie wir unser Selbst stärken, indem wir mehr Verbundenheit zu anderen aufbauen.

Biografie: Der Blick ins eigene Leben
Was Menschen gewinnen, die ihre eigene Vergangenheit erforschen und aufschreiben.

Alltagsregeln: Was dem Gehirn nützt
Ohne viel Aufwand kann jeder die Funktion seines Denkorgans unterstützen.

Souveränität: Quellen des Selbstvertrauens
Innere Stärke lässt sich erlernen, sagt die Analytikerin Verena Kast.

Impressum / Bildnachweis

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel