Special

Der Fluch des Fleisches

Tausende Menschen sterben jedes Jahr, weil Krankheitskeime resistent werden gegen Antibiotika. Schuld ist auch die Massentierhaltung, die gewaltige Mengen der Medikamente einsetzt. Mehr über die Folgen unseres Fleischskonsums für Mensch, Tier und Umwelt in diesem Special - und im neuen GEO Magazin 10/2014

Fleischproduktion: Zahlen, bitte!

Fleischproduktion Zahlen, bitte!

Wo werden wie viele Tiere geschlachtet? Wie viele Medikamente werden verabreicht? Wer zahlt welchen Preis dafür?
Massentierhaltung: Herzinfarkt auf dem Bauernhof

Massentierhaltung Herzinfarkt auf dem Bauernhof

Weshalb 20 Hühner auf einem Quadratmeter leben müssen, Schweine zu Kannibalen werden. Und wie Großbetriebe es schaffen, 2,5 Millionen Vögel pro Woche zu schlachten
Greenwashing: Massentierhaltung: Nicht so schlimm?

Greenwashing Massentierhaltung: Nicht so schlimm?

Das Medienmagazin "journalist" des DJV lud gemeinsam mit der Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel zum Journalistenworkshop "Ab in den Hühnerstall". Ein unglücklicher Versuch, das angeschlagene Image der Geflügelwirtschaft aufzupolieren
Fleischkonsum und Klima: "Wir müssen weg von der Tierhaltung"

Fleischkonsum und Klima "Wir müssen weg von der Tierhaltung"

Eine Studie der Universität Wien zeigt, dass die Klimabilanz von Fleisch wesentlich schlechter ist als bislang angenommen. Wir sprachen mit dem Autor, dem Lebensmittelwissenschaftler Kurt Schmidinger
Vorsicht Fleisch!

Vorsicht Fleisch!

Das öffentliche Nachdenken über Fleischproduktion und -konsum ist mehr als eine Modeerscheinung. Die Debatte ist überfällig