600 Inseln, einzigartige Artenvielfalt, unerforschte Tiefen: Eindrücke von Raja Ampat präsentiert GEO-Reporter Lars in einer faszinierenden Multimedia-Show auf GEO.de
Wie sehen Vögel den Regenwald Costa Ricas? Mit dieser Leitfrage beschäftigen sich Svenja Meyer und Paul Schmidt-Yanez. Ihr Projekt soll Schlüsse über die Bedeutung der Vögel für die Regenwälder liefern. Auf
Hauke Schwieder und Pia Kegler wollen dazu beitragen, das wir das Ökosystem Korallenriff besser verstehen. Um es auch für künftige Generationen zu erhalten. Auf sciencestarter.de können Sie sie dabei unterstützen!
Die Linguistin Julia Bischoffberger will im bolivianischen Tiefland die letzten vier sprachkundigen Guarasug'wes aufspüren - und ein Wörterbuch dieser fast ausgestorbenen Sprache erstellen. Auf sciencestarter.de können Sie sie dabei unterstützen
Hier kommt er: Als überlebensgroßer Grashüpfer begrüßt das GEOmini-Maskottchen Georg seine Fans auf Messen, Ausstellungen und an Aktionstagen. Doch: Wie wurde er eigentlich gebaut? Das erklärt Puppenbauer Andi selbst in einem kurzen Filmchen. Viel...
In seiner September-Ausgabe veröffentlicht GEO ein Essay des Astrophysikers und Schriftstellers Ulrich Woelk zum Start des ersten künstlichen Erdsatelliten; vor 50 Jahren. Dass ein und dasselbe Thema von einem Autor mit gänzlich verschiedenen...
Diesmal beantwortet Kirsten Bertrand, 38, die Fragen unseres Fragebogens. Sie ist Chefredakteurin von GEOlino und arbeitet seit 1999 für das Kindermagazin
Das neue GEOlino extra "Das Mittelalter" nimmt seine jungen Leser mit auf eine Reise in eine außergewöhnliche und geheimnisvolle Zeit. Bei den Recherchen zu diesem Heft kamen die Redakteure allerdings ein ums andere Mal ins Schwitzen ...