Tallinn erfindet sich permanent neu. Dank kreativer Köpfe ist Estlands Hauptstadt längst in der Zukunft angekommen - versteht sich aber auch darauf, das Alte zu bewahren
Die älteste Stadt des Baltikums ist ziemlich jung geblieben. Hier ist Estland mal noch Dorf, mal schon von Welt – und manchmal gar ein Erlebnis, das alles auf den Kopf stellt
Was macht Saaremaa so besonders? Und wann sollten Sie Estlands größte Insel am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Klaipeda so besonders? Und wann sollten Sie die hübsche Fachwerkstadt im Baltikum am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Labanoras so besonders? Und wann sollten Sie den waldreichen Regionalpark in Litauen am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Kap Kolka so besonders? Und wann sollten Sie die Landzunge in Lettland am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Perle des Baltikums, Paris des Ostens, lettische Metropole – die Stadt Riga hat viele Namen. Doch trotz vieler Sehenswürdigkeiten, kulinarischer Genüsse und regem Nachtleben hält sich der Tourismus noch in Grenzen. Nur im Sommer kann es in der Altstadt schon mal voll werden
Was macht das Urstromtal der Ahja so besonders? Und wann sollten Sie das Urtal mit seinen Sandsteinfelsen am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Stadt Vilnius so besonders? Und wann sollten Sie die Hauptstadt Litauens am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Kurische Nehrung so besonders? Und wann sollten Sie die sandige Halbinsel im Baltikum am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Sie sehen karibisch aus, liegen aber teilweise unweit des Polarkreises. Nordeuropas Strände überzeugen mit Weite, Ruhe und feinem Sand. Wir stellen die zehn schönsten vor, von Polen bis Norwegen