Mauerfall

Der Manager Detlev Karsten Rohwedder gestikuliert auf einer Pressekonferenz in Berlin

Privatisierung Verkauf eines Landes: Die Treuhand und das Ende der DDR-Wirtschaft

Mit dem Untergang der DDR beginnt zugleich ein wirtschaftlicher Neuanfang. Eine mächtige Institution überführt ab 1990 die marode Staatswirtschaft des Ostens in die kapitalistische Ökonomie des Westens. Doch die Härten sind gewaltig. Und der Hass auf jene "Treuhand" wirkt bald tödlich
Innerdeutsche Grenze, Angehörige der NVA an der Mauer, Berlin, 1967

DDR Hightech am Todesstreifen: Honeckers groteske Pläne für die "Mauer 2000"

Seismische Sensoren, Infrarot und Mikrowellenschranken: Noch 1989 wollte die SED-Führung die Grenze zum Westen mit viel Elektronik für das nächste Jahrtausend aufrüsten – und endgültig zu einem unüberwindbaren Bollwerk machen. Name des wahnwitzigen Projekts: "High-Tech-Mauer 2000"
Quiz

Wissensttest Die Berliner Mauer

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, Symbol der Teilung Deutschlands in DDR und BRD. Kennen Sie die Fakten rund um das unmenschliche Bauwerk?
Quiz
Berlin, Alexanderplatz, Weltzeituhr

75. Jahrestag Was wissen Sie über die DDR?

In welcher Stadt riefen Tausende zur ersten Montagsdemonstration "Wir sind das Volk!"? Wie lange gab es im Land des "real existierenden Sozialismus" die Todesstrafe? Und was war eigentlich "Wofasept"? Testen Sie Ihr Wissen zum Thema DDR!