Wer ökologische Verantwortung tragen und nachhaltig reisen möchte, findet auf dieser Seite Infos und Tipps zum Thema - für sanften Tourismus und eine gesunde Umwelt
Norwegen ist ein hochspannendes Land! Das gilt auch auf seinen Straßen: Vergangenes Jahr machten E-Autos rund zwei Drittel aller verkauften Neuwagen aus. Wie gut aber lässt es sich elektrisch reisen? Unser Fotograf hat es mit seiner Familie ausprobiert. Und bekam auf seinem Trip von Ålesund nach Bergen die volle Ladung Norwegen
Einmal quer durch Deutschland, von der Elbphilharmonie mitten hinein in die Bergwelt - per Bahn und ÖPNV. Unsere Autorin hat es ausprobiert und liefert gleich fünf Tipps mit, die sich vor Ort problemlos und nachhaltig erreichen lassen
Die 18 deutschen Biosphärenreservate sind perfekte Ziele für nachhaltiges Reisen. Ohne Michael Succow gäbe es viele von ihnen nicht. Und das nächste hat er fest im Blick: den Greifswalder Bodden
Kreuzfahrten sind klimaschädlich – das kritisieren Umweltverbände schon lange. Doch viele Reedereien bemühen sich, ihren CO2-Ausstoß zu senken. Gewisse Fortschritte sind laut Nabu tatsächlich zu erkennen
Valencia darf sich "Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2022" nennen und setzt auf Ökotourismus. Acht Tipps, wie Sie die grünen Zonen von Spaniens drittgrößter Stadt nachhaltig erkunden
Der Klimawandel stellt den Tourismus vor neue Herausforderungen. Allein mit der Kompensation von Flugreisen durch Spenden ist es aus Sicht von Klimaschützern nicht getan
Die "New York Times" hat die 52 sehenswertesten Reiseziele der Welt für das Jahr 2022 gekürt – 15 davon liegen in Europa. In diesem Jahr geht es um Orte, die mit besonders nachhaltigen Ideen und Projekten beeindrucken
Woher kommt der Begriff Nachhaltigkeit? Wer hat ihn definiert? Was ist wirklich sozial gerecht? Wieviel schlechte Nachrichten verträgt der Mensch? Über diese Fragen unterhalten sich Peter Wohlleben und die Autorin, Moderatorin und Influencerin Louisa Dellert
Fairtrade-Kaffee erkennen wir inzwischen auf den ersten Blick, genau wie Biomilch im Kühlregal. Aber was bedeuten die vielen bunten Nachhaltigkeits-Logos von Hotels und Reiseanbietern? Wir haben einige von ihnen unter die Lupe genommen
Unter dem Namen JANAklar thematisiert die österreichische Influencerin Jana Kaspar Nachhaltigkeit und Minimalismus auf Youtube und Instagram. Vor einem knappen Jahr hat sie aufgehört zu fliegen
Die Reisebranche befindet sich zwar stets im Wandel, doch vor dem Hintergrund der momentanen Klimadebatte suchen viele Anbieter noch nach der zukunftsweisenden Lösung. Wir haben mit Studiosus-Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch im Interview über den gesellschaftlichen Wandel, dessen Bedeutung für die Reiseindustrie und mögliche Zukunftsszenarien gesprochen
Der Bildband "Bon Voyage" stellt Boutique-Hotels aus aller Welt vor, die mit verschiedensten Konzepten Reisen und Nachhaltigkeit miteinander kombinieren. Wir stellen zehn Häuser in Europa daraus vor, denen das spielerisch gelingt
Nachhaltig und ökologisch einwandfrei - immer mehr Touristen wünschen sich das auch für ihre Urlaubsreise. Ein Interview über Flugreisen, grüne Reiseveranstalter und Golfplätze in der Wüste
Vom freiwilligen CO2-Ausgleich bei Flugreisen bis zum autofreien Urlaub findet grünes Reisen immer mehr Anklang. Wir geben Beispiele und zeigen, wie es geht
Nachhaltiges Reisen schont die Umwelt. Wer mit seinem Urlaub die Umwelt schonen und die von Tourismus gezeichneten Reiseziele meiden will, sollte sich vor der Reise informieren: Welche Unterkünfte sind nachhaltig, welche sozialen Folgen könnte mein Urlaub vor Ort haben? Nachhaltiger Tourismus ist mit den richtigen Reiseveranstaltern und einem bewussten, reflektierten Umgang mit dem Thema möglich.