Forschende blicken in Welten, die anderen verborgen bleiben. Jede Woche zeigen wir eine ihrer schönsten Aufnahmen und erzählen die Geschichte dazu. Diese Woche: eine zweigeteilte Spinne
In sieben Kategorien zeichnete die Jury des "Natural Landscape Photography Awards" erneut die besten Landschaftsbilder des Jahres aus. Wir zeigen eine Auswahl
Unser GEO-Kalender "Tierwelten" für 2026 zeigt die staunenswerte Vielfalt der Tiere in großformatigen Fotografien. Wir zeigen die Bilder schon jetzt vorab in einer Galerie
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriffauf Israel eröffnet eine Ausstellung in Berlin. Die Installation rekonstruiert den Tag des Schreckens auf dem Nova-Festival
Die Welt der Vögel ist bunt, voller Überraschungen und aus jeder Perspektive einen Blick wert. Wir zeigen die besten Aufnahmen des Jahres in einer Galerie
Wer bis 30. September auf Instagram sein witzigstes Tierfoto postet, hat die Chance, dass es auf GEO-Postkarten gedruckt wird. Wir zeigen zehn Aufnahmen, die schon dabei sind
Fotowettbewerbe für Forschende sind rar. Einer von ihnen prämierte jetzt Tierfotos, die nicht nur brillant sind – sondern auch spannende Geschichten erzählen
Neue Orte entdecken und das ganz bequem vom Sofa aus – Reisebildbände machen es möglich und bieten neben einzigartigen Fotografien hilfreiche Tipps für künftige Urlaubsreisen
Plankton ist so winzig, dass wir es mit bloßem Auge kaum erkennen. Jan van IJken offenbart mit seinem Bildband "Planktonium" ihre Welt – oft skurril und von berückender Ästhetik
Die Siena Photo Awards prämieren jedes Jahr Fotografien aus aller Welt, die außergewöhnliche Geschichten erzählen – von der Naturaufnahme bis zur Reportage. Wir zeigen eine Auswahl
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Cewe Photo Awards 2025 stehen fest, eines der größten Fotowettbewerbe der Welt. Wir zeigen eine Auswahl der besten Teilnehmerfotos