In Köln eröffnet heute ein ESA-Zentrum, in dem Astronauten und Astronautinnen Missionen auf dem Mond trainieren können. Alexander Gerst erklärt, warum es solch eine Anlage braucht, was sie trainieren werden und warum der Mond so ein wichtiges Ziel ist
Der Weg zum Mars ist weit. Zu weit, um sich nur von Tubenpasten und Gefriergetrocknetem zu ernähren. Eine internationale Forschungsgruppe hat berechnet, was Astronauten auf Langzeitmissionen am besten essen sollten, um fit zu bleiben
Nur einmal pro Dekade sucht die Europäische Weltraumorganisation ESA nach neuen Astronautinnen und Astronauten. Nur wenige wurden zuletzt erwählt, sie trainieren jetzt für ihren Einsatz. Was treibt die Männer und Frauen an?
Nach über zehn Jahren nimmt die Esa wieder einen Ausbildungsjahrgang für Astronauten auf. Wann die Neuen das erste mal ins All fliegen können, steht noch in den Sternen
Regenwald, Eiswüsten oder Weltall: Für ihre Expeditionen gehen beide oft hohe Risiken ein, nun haben sie zusammen einen GEO-Bildband veröffentlicht. ESA-Astronaut Alexander Gerst und GEO-Expeditionsleiter Lars Abromeit sprechen im Interview über Gefahren, Erfahrungen und Traumorte
Auf engstem Raum lange Zeit von der Außenwelt isoliert zu sein – damit hat kaum jemand so viel Erfahrung wie ESA-Astronaut Alexander Gerst. Ein Interview
Ob via Twitter, Instagram oder Facebook - auf vielen Kanälen zeigt Alexander Gerst seinen Fans, wie er die Erde sieht. Fast täglich schickt der deutsche Astronaut Bilder von der ISS. Keine Zeit das alles zu sichten? Kein Problem! Wir wählen jede Woche die eindrucksvollste Aufnahme aus und zeigen sie an dieser Stelle
Ob via Twitter, Instagram oder Facebook - auf vielen Kanälen zeigt Alexander Gerst seinen Fans, wie er die Erde sieht. Fast täglich schickt der deutsche Astronaut Bilder von der ISS. Keine Zeit das alles zu sichten? Kein Problem! Wir wählen regelmäßig die eindrucksvollsten Aufnahmen aus und zeigen sie an dieser Stelle
Ob via Twitter, Instagram oder Facebook - auf vielen Kanälen zeigt Alexander Gerst seinen Fans, wie er die Erde sieht. Fast täglich schickt der deutsche Astronaut Bilder von der ISS. Keine Zeit das alles zu sichten? Kein Problem! Wir wählen jede Woche die eindrucksvollste Aufnahme aus und zeigen sie an dieser Stelle
Ob via Twitter, Instagram oder Facebook - auf vielen Kanälen zeigt Alexander Gerst seinen Fans, wie er die Erde sieht. Fast täglich schickt der deutsche Astronaut Bilder von der ISS. Keine Zeit das alles zu sichten? Kein Problem! Wir wählen jede Woche die eindrucksvollste Aufnahme aus und zeigen sie an dieser Stelle
Ob via Twitter, Instagram oder Facebook - auf vielen Kanälen zeigt Alexander Gerst seinen Fans, wie er die Erde sieht. Fast täglich schickt der deutsche Astronaut Bilder von der ISS. Keine Zeit das alles zu sichten? Kein Problem! Wir wählen jede Woche die eindrucksvollste Aufnahme aus und zeigen sie an dieser Stelle
Ob via Twitter, Instagram oder Facebook - auf vielen Kanälen zeigt Alexander Gerst seinen Fans, wie er die Erde sieht. Wir wählen jede Woche die eindrucksvollste Aufnahme aus und zeigen sie an dieser Stelle
Na, wenn das mal nicht geplant war... Nach zehn Tagen Dauerarbeit hatte Alexander Gerst pünktlich zum Deutschland-Spiel seinen ersten freien Tag auf der ISS. Wie man aus dem All Fußball schaut, zeigte der Astronaut seinen Fans via Twitter
In unserem Logbuch "Horizons" schildert Alexander Gerst seine ganz persönlichen Gedanken zu seiner zweiten Mission ins All. Diesmal schreibt der deutsche Astronaut, über seine zukünftige Rolle als Kommandant der ISS
In unserem Logbuch "Horizons" schildert Alexander Gerst seine ganz persönlichen Gedanken zu seiner zweiten Mission ins All. Diesmal erklärt der deutsche Astronaut, warum die Forschung auf der ISS so wertvoll für uns ist und weshalb manche einfachen Experimente vielleicht zu den wichtigsten gehören
In unserem Logbuch "Horizons" schildert Alexander Gerst seine ganz persönlichen Gedanken zu seiner zweiten Mission ins All. Im ersten Teil dieser Serie erklärt der deutsche Astronaut, warum das Entdecken des Weltraums so wichtig ist - auch für unser Überleben
Während seines Aufenthalts auf der Internationalen Raumstation ISS wird Alexander Gerst dutzende Fotos an die Erde schicken. Die spannendsten Aufnahmen zeigen wir hier - und erzählen ihre Geschichte. Zum Auftakt blicken wir zurück auf eines unserer Lieblingsbilder seiner ersten Mission aus dem Jahr 2014
"Astro-Alex" wird 2018 auf die ISS zurückkehren. Mit seiner Mission "Horizons" möchte er vor allem die kosmische Umgebung erforschen. Im Interview spricht er neben seiner Mission über die Bedeutung der Mondlandung und mögliches Leben auf dem Mars
1,5 Kilogramm Handgepäck dürfen Astronauten in der Soyuz-Kapsel zur Raumstation mitnehmen, schreibt Alexander Gerst in seinem neuen Buch. Diese Dinge hatte er unter anderem mit dabei