Fika in Halland
Wer bei Kanelbullar an Köttbullar denkt, hat womöglich zu viel Zeit in schwedischen Einrichtungshäusern verbracht. Das süße Gebäck, in Deutschland als Zimtschnecke bekannt, darf bei einer Fika – der traditionellen schwedischen Kaffeepause – nicht fehlen. Dazu gehören frisch aufgebrühter Kaffee und, besonders wichtig, andere Menschen. Denn eine Fika ist ein soziales Ritual, bei dem Geselligkeit im Mittelpunkt steht. Die Küstenstadt Halmstad bietet eine Vielzahl gemütlicher Cafés, in denen man stilecht Fika machen kann. Dazu gehört die familienbetriebene Handwerksbäckerei Inez & Greta sowie die Konditorei Skånskan in der Altstadt. Wer die Tradition mit 400-jähriger Architektur verbinden möchte, sollte Brooktorpsgården besuchen, ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit kleinem Innenhof. In einem der ältesten Häuser Halmstads werden hausgemachte Kuchen, belegte Brote und Mittagsgerichte serviert. Eine knappe halbe Stunde nördlich von Halmstad finden Sie im kleinen Örtchen Slöinge die preisgekrönte Solhaga Stenugnsbageri (Foto), in der Freunde buttriger Croissants und knusprigen Sauerteigbrotes voll auf ihre Kosten kommen.
© Solhaga Stenugnsbageri / Rebecca Zetterlund / Visit Halland