Wunderwelt: Gehirn: Die GEO-Videokolumne mit Henning Beck
Wunderwelt: Gehirn

Die GEO-Videokolumne mit Henning Beck

Dr. Henning Beck ist Neurowissenschaftler, preisgekrönter Science-Slammer und Buchautor in Frankfurt/Main. Lange Jahre hat er in seiner Kolumne für das GEO Magazin über das Hirn und seine Windungen geschrieben. In unserer Reihe "Wunderwelt: Gehirn" liefert der Wissenschaftler nun vor der Kamera faszinierende Aufschlüsse über unseren Denkapparat.

4 Min.
Hirnforschung: Wo liegt etwas, wenn es auf der Zunge liegt?

Hirnforschung Wo liegt etwas, wenn es auf der Zunge liegt?

Jeder kennt das: Ein Wort ist sicher im Gehirn gespeichert, es liegt einem praktisch auf der Zunge, aber es will partout nicht raus. Forscher nennen dieses frustrierende Erlebnis Tip-of-the-Tongue-Phänomen. Wie es entsteht und was dagegen hilft, erklärt Neurowissenschaftler Henning Beck in einer neuen Folge unserer Videokolumne "Wunderwelt: Gehirn"
4 Min.
Hirnforschung: Hilft uns Achtsamkeit kreativ zu denken?

Hirnforschung Hilft uns Achtsamkeit kreativ zu denken?

Achtsamkeit gilt als echter Alleskönner. Aber hilft sie uns auch, auf gute Ideen zu kommen? Hirnfoscher Henning Beck klärt auf - und hat für unsere neue Folge "Wunderwelt: Gehirn" eine knifflige Aufgabe mitgebracht, die Ihr kreatives Denken auf die Probe stellt
4 Min.
Hirnforschung: Warum Schokolade nicht wirklich glücklicher macht

Hirnforschung Warum Schokolade nicht wirklich glücklicher macht

Schokolade soll angeblich einen positiven Effekt auf unser Gehirn haben. Das könnte laut Forschern an der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe liegen. Doch ob diese wirklich als stimmungsaufhellende Substanzen reagieren oder ob das Glücksgefühl vielleicht nur antrainiert ist, erklärt Neurobiologe Henning Beck
4 Min.
Hirnforschung: Weshalb uns fluchen stärker macht

Hirnforschung Weshalb uns fluchen stärker macht

Wer Schmerzen hat, der flucht – und das ist auch gut so. In unserer Videokolumne "Wunderwelt: Gehirn" erklärt Neurobiologe Henning Beck, welche positiven Effekte Schimpfwörter auf Körper und Geist haben
4 Min.
Henning Beck über Blackouts

Hirnforschung Warum wir Blackouts haben - und wie wir richtig damit umgehen

Blackouts kennt jeder. Wir bekommen sie während Vorträgen, im Bewerbungsgespräch oder bei einer Konzertaufführung. Aber warum neigen wir in stressigen Situationen zum Aussetzer? Und was können wir von Stressprofis lernen? Das beantwortet Hirnforscher Henning Beck in einer neuen Folge unserer Videokolumne "Wunderwelt: Gehirn"
4 Min.
Hirnforschung: Ist Intelligenz angeboren?

Hirnforschung Ist Intelligenz angeboren?

Schlau geboren oder schlau geworden? In der neuen Folge unserer Video-Kolumne "Wunderwelt: Gehirn" wendet sich Neurowissenschaftler Henning Beck einer hitzige Debatte zu: Was macht uns intelligent? Die Gene oder doch die Erziehung?
4 Min.
Hirnforschung: Warum Argumente in politischen Diskussionen so wenig bewirken

Hirnforschung Warum Argumente in politischen Diskussionen so wenig bewirken

Die gute Nachricht: Men­schen können ihre festgefahrene Meinung ändern. Die schlechte Nachricht ist jedoch: Das scheint nur für unpolitische Sachthemen zu gelten, erklärt Neurobiologe Henning Beck in einer neuen Folge unserer Videokolumne "Wunderwelt: Gehirn"
5 Min.
Hirnforschung: Vorsicht, Falle! Warum Sie sich vor Multitasking hüten sollten

Hirnforschung Vorsicht, Falle! Warum Sie sich vor Multitasking hüten sollten

Wer sich seiner Multitasking-Fähigkeiten rühmt, ist wahrscheinlich ein Aufschneider. Denn fast kein Gehirn kann Aufgaben effizient parallel bearbeiten. Woran das liegt und wie Sie sich vor der Multitasking-Falle schützen, erklärt Neurobiologe Henning Beck in einer neuen Folge unserer Videokolumne "Wunderwelt: Gehirn"
4 Min.
"Wunderwelt: Gehirn" - Henning Beck

Kreativität Wie wir auf gute Ideen kommen

Kreativität ist die Königsdisziplin unseres Gehirns. Doch auf Knopfdruck gute Ideen zu haben, fällt uns extrem schwer. Warum das so ist, erklärt Neurowissenschaftler Henning Beck in einer neuen Folge unserer Videokolumne "Wunderwelt: Gehirn"
4 Min.
Henning Beck

Unser (un)perfektes Gehirn Warum Flüchtigkeitsfehler so nützlich sind

Uns passieren ständig Flüchtigkeitsfehler: Wir verhaspeln uns beim Sprechen, verschütten den Kaffee oder würgen das Auto ab. Doch warum ist das so? Und was haben wir davon? Das erklärt Neurowissenschaftler Henning Beck in der zweiten Folge unserer neuen Videokolumne "Wunderwelt: Gehirn"
2 Min.
Hirnforschung: "Wunderwelt: Gehirn" - die neue GEO-Videokolumne mit Henning Beck

Hirnforschung "Wunderwelt: Gehirn" - die neue GEO-Videokolumne mit Henning Beck

Beck is back! Lange Jahre hat Henning Beck in seiner Kolumne für das GEO Magazin die Funktionsweise unseres Gehirns erklärt. Nun wechseln wir das Format. In unserer neuen Videoreihe "Wunderwelt: Gehirn" gibt der Neurobiologe faszinierende Aufschlüsse über unseren Denkapparat. Unser Trailer gibt einen kleinen Einblick, was Sie ab dem 28. März erwartet