Zwei Männer sitzen im Cockpit der "Friendship". Seit Stunden steuern sie das dreimotorige Wasserflugzeug durch die Wolken über dem Atlantik. Und sie sind nicht allein. Hinter ihnen in der Kabine zwischen den Treibstofftanks sitzt eine Frau in Pilotenkleidung, die kurzen Haare unter einer Fliegermütze aus Leder verborgen. Die Sicht ist schlecht, dann fällt das Funkgerät aus, der Treibstoff neigt sich dem Ende zu. Die Anspannung in der Kabine steigt. Da endlich tauchen ein paar Fischerboote in den Wellen unter den drei Piloten auf, Inseln und Sandbänke zeichnen sich ab, schließlich Festland. Ein paar Häuser sind zu erkennen, Männer, die an einem Schienenstrang arbeiten. Es ist die Küste von Wales.
Zum Hören und Lesen
125. Geburtstag Rekordjägerin Amelia Earhart: Die Königin der Lüfte

Sie überquert allein in ihrem Cockpit den Atlantik, fliegt als erster Mensch ohne Begleitung von Hawaii zum Festland der USA und von Los Angeles nach Mexiko City. 1937 startet sie zu einer hochriskanten Erdumrundung
© Imagno / akg images
Als Pionierin des Flugzeitalters stellt die US-Pilotin Amelia Earhart zahlreiche Rekorde auf und wird zugleich zum gefeierten Idol weiblicher Gleichberechtigung. Im Sommer 1937 begibt sie sich auf ihre größte Mission – sie will die Welt umrunden. Am 24. Juli vor 125 Jahren wurde sie geboren