Die Olympischen Spiele 1972 in München sollten der Welt zeigen, wie weltoffen Deutschland geworden ist. Doch dann töteten palästinensische Terroristen israelische Sportler – und die "heiteren Spiele" endeten am 5. September 1972 im Horror
Es ist der 26. August 1972, und München gibt ein Fest für die Welt. 80000 Zuschauer stehen und sitzen unter den geschwungenen Zeltdächern des Stadions; vom nahen Olympiaberg aus beobachten 40000 Zaungäste die Eröffnungsfeier der Sommerspiele. Und an den TV-Geräten sind fast eine Milliarde Menschen zugeschaltet. Die Sonne scheint, als die Mannschaften aus 122 Nationen in das Oval der Wettkampfstätte einlaufen.