Weil Kaiser Karl VI. keine männlichen Nachkommen zeugt, wird 1740 erstmals eine Frau Oberhaupt der Habsburger-Dynastie: Karls älteste Tochter Maria Theresia. Anfangs als "Weiberregentin" verlacht, behauptet sich die Herrscherin in äußerst kriegerischen Zeiten und führt die Habsburger noch einmal zu Größe und Gloria
"Der Habsburger Kadaver zerfällt", spotten die Höflinge in Versailles, in Potsdam, in den anderen europäischen Residenzen. Feixend zeigen sich die Bürger der großen Städte des Kontinents im Jahr 1742 Karikaturen, auf denen vornehme Herren einer jungen Frau die Kleider vom Leibe reißen. Die Geschmähte ist Maria Theresia, erst 24 Jahre alt, Oberhaupt der Habsburger, und die Kleider symbolisieren jene Ländereien, die ihr feindliche Herrscher wegnehmen.