In Berlin entstand nahe der legendären AVUS ein Knotenpunkt aus Kreuzungen, Auf- und Abfahrten, Brücken und Unterführungen. Teils setzten Planer auf eine geschwungene Streckenführung: Dadurch sollten die Autobahnen in der Landschaft ästhetischer erscheinen und "Autofahrerinnen und -fahrern attraktive Blickperspektiven bieten", sagt der Historiker Professor Christoph Bernhardt.