Aus Bildern der Raumsonde Mars Express rekonstruierten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Weg, den der Astronaut Mark Watney im Kinofilm "Der Marsianer" zum Krater Schiaparelli zurücklegt, in dem die rettende Rakete Ares 4 steht.

Die Geschichte des Marsianers beginnt in einer Tiefebene am nördlichen Wendekreis des Planeten. Sie führt zunächst einige hundert Kilometer an die südöstliche Grenze von Chryse Planitia und schließlich durch ein enges Ausflusstal ins Marshochland Richtung Südosten durch das Gebiet Arabia Terra.
Ein großer Teil des geschilderten Gebiets, etwa zweieinhalb Millionen topographisch kartierte Quadratkilometer, wurde von den DLR-Wissenschaftlern erst vor kurzem als Teil eines globalen Mars-Kartierprojekts vorgestellt. Aus diesem Datensatz erstellte das DLR die Überflugsequenz zum Kinofilm, die aus rund 7300 Stereobildern erzeugt wurde. Wegen der detaillierten Geländedaten und der enormen Ausdehnung des dargestellten Gebiets betrug die durchschnittliche Rechenzeit pro Bild dabei etwa eine halbe Stunde, so dass insgesamt fast fünf Monate reine Rechenzeit erforderlich waren.
Im akuellen GEO-Heft finden Sie die Titel-Geschichte "Mission Mars: Eine Reise an die Grenzen des Möglichen"